BADEN-WÜRTTEMBERG.
Erstmals hat
der Malteser Hilfsdienst in der Erzdiözese
Freiburg einen Medienpreis verliehen. Fünf-
zehn Bewerberinnen und Bewerber von
der Hochschule für Technik, Wirtschaft
und Gestaltung in Konstanz stellten sich
im März dem kritischen Urteil einer Fach-
16
|
Aus den Regionen
NORDRHEIN-WESTFALEN.
Am 24.
März schockte die Nachricht vom Ab-
sturz einer Germanwings-Maschine in
den französischen Alpen mit 150 Men-
schen an Bord die Welt. Unmittelbar
nach den ersten Nachrichten große Be-
stürzung in Haltern: Auch 16 Schüler
und zwei Lehrerinnen des Joseph-König-
Gymnasiums waren an Bord des Flugzeu-
ges. Die Malteser Einsatzeinheit NRW
RE 04 wurde alarmiert und bekam vom
Kreis Recklinghausen den Auftrag, auf
dem Gelände des Schulzentrums eine
Betreuungsstelle einzurichten und den
Sanitätsdienst sicherzustellen. Eine große
Herausforderung: Die Stadt war in Trau-
er vereint, und die ganze Welt blickte
auf das kleine Haltern am Rande des
Münsterlandes. Über 1.200 Schüler und
mehr als 100 Lehrer trauerten um ihre Mit-
schülerinnen und Mitschüler sowie Kolle-
ginnen. Dutzende von Journalisten bela-
gerten das hermetisch abgeriegelte Schul-
zentrum. „Trotz eigener Betroffenheit sind
wir froh, etwas tun zu können“, beschrieb
Zugführer Matthias Mersmann die Gefüh-
le der Einsatzkräfte. Primär betreuten die
Malteser die vielen PSNV-Kräfte sowie Po-
lizisten und Kameraden der Feuerwehr.
„Alle arbeiteten hier Hand in Hand, um
den Trauernden wenigstens ein Stück weit
helfen und beistehen zu können“.
Am 27. März endete mit dem Beginn der
Osterferien dieser Einsatz. Rund um den
ökumenischen Trauer-Gottesdienst in Hal-
tern an diesem Tag, an dem auch
Bundespräsident Joachim Gauck und
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft teil-
nahmen, stellte die Einheit noch den
Sanitätsdienst sicher. 50 Einsatzkräfte
der Malteser aus Köln, Euskirchen, Bad
Honnef und Langenfeld waren darüber
hinaus am 16. April für die sanitäts-
dienstliche Betreuung während der offi-
ziellen Trauerfeierlichkeiten im Kölner
Dom im Einsatz. Zum ökumenischen
Trauergottesdienst mit anschließendem
staatlichem Trauerakt kamen außer den
Spitzen aus Bundes- und Landespolitik
insgesamt rund 1.400 geladene Gäste,
darunter mehr als 500 Angehörige der
Opfer.
Kai Vogelmann
Fassungslosigkeit und Trauer nach Germanwings-Absturz
Aus den Regionen
Malteser im Einsatz bei
der sanitätsdienstlichen
Betreuung der Trauer-
feier im Kölner Dom
„Mit Demenz ist alles ein bisschen anders“
Foto: Klaus Walraf
jury. Beim diesjährigen Wettbewerbsthema
„Demenz“ des neuen „Malteser Medien-
preises“ galt es, eine Kampagne zu kreieren,
die für den Umgang mit erkrankten Men-
schen sensibilisiert. „Wir Malteser haben in
allen unseren Einsatzbereichen Kontakt mit
demenzkranken Menschen“, verdeutlichte
Karl Prinz zu Löwenstein, Vorsitzender der
Geschäftsführung der Malteser Deutsch-
land und Mitglied der Jury, die hohe
Affinität der Malteser zum Thema. „Ob im
Rettungsdienst, im Katastrophenschutz, in
unseren Senioreneinrichtungen, in unseren
sozialen Diensten oder beim Hausnotruf –
Malteser Medienpreis