Malteser
magazin
•
2/15
HESSEN/RHEINLAND-PFALZ/
SAARLAND.
Mit einer Luftballon-
Aktion ist das Demenzlotsen-Projekt
der Malteser Limburg öffentlichkeits-
wirksam gestartet. Es ist Teil des vom
Bundesfamilienministerium geförderten
Programms „Lokale Allianz für Menschen
mit Demenz“. An der Aktion nahmen auch
fünf Mitarbeiter des Magistrats der Stadt
Limburg, des Bekleidungsgeschäfts Eck-
Schmidt und des Reformhauses Reinhard
teil. Sie wurden zuvor von den Maltesern
in einer achtstündigen Schulung zu De-
menzlotsen qualifiziert. Insgesamt gibt
es nun acht Lotsen in der Limburger
Innenstadt. Bereits im Februar wurden
drei Mitarbeiterinnen der Grünen Apo-
theke, der Hubertus-Apotheke und der
Lahn-Apotheke geschult.
Die Demenzlotsen sind in der Lage, auf-
fälliges Verhalten von Kunden richtig
zu deuten und angemessen mit De-
menzkranken umzugehen. Darüber hi-
naus können sie auch Angehörigen
wertvolle Hinweise zu Hilfsangeboten
geben. Beraten werden sie von Bianca
Westphal, Leiterin der Demenzdienste
bei den Maltesern im Bistum Limburg.
Gudrun Preßler
Lotsen für ein demenzfreundliches Limburg
Alle Regionalteile sind als
„Teddy Bear Toss“ für
bedürftige Kinder
NORD/OST.
Eine einzigartige Aktion haben die Berliner
Malteser im April durchgeführt. Zusammen mit den Bun-
desliga-Volleyballern der BR Volleys hatten sie die
Zuschauer aufgerufen, nicht mehr benötigte Plüschtiere für
bedürftige Kinder zu spenden. Während einer Satzpause
im Halbfinale flogen beim „Teddy Bear Toss“ mehr als
4.500 Plüschtiere zeitgleich aufs Spielfeld und wurden von
Maltesern und Volleys eingesammelt.
Schritt für Schritt verteilen die Malteser diese Plüschtiere
jetzt an bedürftige Kinder – den Auftakt machte eine Über-
gabe mit Berlins Sozialsenator Mario Czaja in einer Ein-
richtung in Berlin-Kreuzberg. Viele Kinder in den Einrich-
tungen der Malteser in der gesamten Region Nord/Ost
werden sich in den kommenden Wochen über Kuscheltiere
freuen.
Matthias Nowak
Gemeinsam mit den Demenzlotsen, Einzelhändlern, Kooperationspartnern und Stadtrat Michael Stanke
setzen die Malteser mit Luftballons ein Zeichen für mehr Verständnis für demenzkranke Menschen.
Für Spieler und Helfer gab es viel zu tun nach dem „Teddy Bear Toss“.
18
|
Aus den Regionen
Foto: Karolina Kasprzyk
Foto: Malteser Berlin