Previous Page  8 / 16 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 8 / 16 Next Page
Page Background

malteser regional 

 Nord/Ost

Malteser

magazin

• 1/17

VIII

Bremen

Bischof Bode besucht

Flüchtlingsunterkunft

Bremen.

Anfang Dezember besuchte

Bischof Franz-Josef Bode die Malteser

Notunterkunft für Flüchtlinge in Bremen.

Begleitet von Propst Martin Schomaker

sowie Landesseelsorger Pfarrer Kupka

und dem Landesbeauftragten der Malte-

ser Dr. Wolfgang Bayer informierte er sich

bei Landesgeschäftsführerin Angelika

Gabriel und Einrichtungsleiter Ahmed

Aref sowie den Mitarbeitern und ehren-

amtlich Engagierten in der Unterkunft

über die aktuelle Situation. Rund 70 Be-

wohner lebten zu diesem Zeitpunkt noch

in den Räumen des ehemaligen Baumark-

tes. Mit einem abschließenden Segen be-

endete der Bischof schließlich seinen Be-

such und verabschiedete sich mit einem

herzlichen Dank für das Engagement aller

Beteiligten und besten Wünschen für die

Zukunft der Bewohner.

Teddys für Kinder im

Rettungswagen

Bremen.

Ein Transport oder eine Be-

handlung im Rettungswagen kann für

Kinder ganz schön beängstigend sein, vor

allem wenn Mama und Papa nicht dabei

sein können und dazu noch das Lieb-

lingskuscheltier fehlt. Auf den Rettungs-

wagen des Malteser Hilfsdienstes in Bre-

men fahren aus diesem Grund neben dem

ausgebildeten Personal auch immer erfah-

rene Trostspender mit – die kuscheligen

Teddys der Deutschen-Teddy-Stiftung,

finanziert durch großzügige Spender wie

der Sparkasse in Bremen. „Wenn wir un-

sere jungen Patienten mit einem Teddy

trösten können, ist das eine wunderbare

und wichtige Sache. Ohne Teddy fahren

wir nicht los“, sagt der Malteser Rettungs-

assistent Johannes Eils.

Einsatz auf dem Freimarkt

Bremen.

Rund 818 Einsatzstunden, 90

Helferinnen und Helfer, 75 Streifenrun-

den, 72 Hilfeleistungen, 22 Rettungswa-

gentransporte: Das ist die Bilanz des Sa-

nitäts- und Rettungsdienstes der Bremer

Malteser vom 14. bis 16. Oktober auf dem

Freimarkt, dem großen Volksfest im Nor-

den. Zusätzlich zur großen Hauptsani-

tätsstation, die aus vier Containern für die

Einsatzleitung, den Behandlungs- und In-

tensivbereich sowie als Aufenthaltsraum

zur Verfügung stand, hatten die Malte-

ser die eigene mobile Sanitätsstation im

Einsatz. Sie wurde durch alle beteiligten

Hilfsorganisationen während der gesam-

ten Freimarktzeit genutzt. Somit konnten

die Eintreffzeiten deutlich verkürzt wer-

den.

Ehrungen für

Flüchtlingshelfer

Bremen.

Als im vergangenen Jahr viele

Tausend Menschen auf ihrer Flucht aus

den Krisengebieten im Nahen Osten auch

in Bremen Hilfe suchten, waren viele Mal-

teser zur Stelle. Innerhalb weniger Stun-

den musste eine Notunterkunft herge-

richtet, organisiert und in den folgenden

Wochen und Monaten betreut werden.

Ohne den hohen persönlichen Einsatz

der ehrenamtlichen Helfer aus dem Kata-

strophenschutz wäre dies nicht möglich

gewesen.

Der Souveräne Malteserorden hat eigens

für dieses Engagement eine Verdienstme-

daille gespendet, mit der in diesen Tagen

besonders engagierte Malteser für ihre

Flüchtlingshilfe ausgezeichnet werden,

darunter auch viele Malteser aus Bremen:

Jürgen Brinkhus, Werner Apitz, Sabi-

ne Munzert, Günter Dahnken, Andreas

Probian, Björn Benecke, Klaus Prodehl,

Werner Focke, Matthias Siemer, Yannik

Opladen, Malte Wehmeier, Sven Bösche,

Janina Holtmann, Susanne Schacht, Sa-

bine Schalm, Willehard Tameling, André

Welvers, Iris Teßmer, Gaby Ziegler, Jörg

Neumann, Kevin Kremming, Anika Do-

browski, Georg Barthel, Benjamin Kas-

perski, Timo Alfänger, Marcus Maiwald,

Franziska Schmeling, Arnold Jahnke,

Erika Stemann-Menke, Anna Albers, Ca-

rina Kuhlmann, Stefan Faßhauer, Anette

Marks, Jürgen Meinerling und Daniela

Siemer.

Im Dezember besuchte Bischof Franz-Josef Bode die Malteser Notunterkunft für Flüchtlinge in Bremen.

Malteser Rettungsassistent Johannes Eils nahm die

niedlichen Tröster von Horst Neugebauer von der

Sparkasse Bremen Anfang November gerne in

Empfang.

Foto: Andreas Schack

Foto: Andreas Schack