Malteser
regional
•
Bayern/Thüringen
•
4/11
Bayern/Thüringen
|
VII
Erfurt
Neuer Diözesanführungs-
kreis der Jugend gewählt
ERFURT.
Am Wochenende vom 14. bis
16. Oktober wählte die Malteser Jugend
ihren neuen Führungskreis. Aus den Rei-
hen der 16 teilnehmenden Gruppenleiter
und Gruppenleiterinnen ernannten die
Jugendlichen Benedikt Genter zum Ju-
gendsprecher. Er stammt aus einer „Mal-
teser Familie“ und ist selbst seit 1995 ak-
tives Mitglied. Nun übernimmt er ge-
meinsam mit seinem Stellvertreter Stefan
Orlob und den neuen Jugendvertretern
Eva Kirchner und Benjamin Thiebe die
Gesamtverantwortung für die Geschicke
der Jugend in der Diözese Erfurt. Jugend-
referentin Stefanie Klupp freut sich auf
die Zusammenarbeit mit dem neuen Füh-
rungskreis, der sowohl an die erfolgreiche
Arbeit im vergangenen Jahr anknüpfen als
auch eigene inhaltliche Impulse setzen
möchte.
Wege zur engeren
Verzahnung von
Malteser e. V. und gGmbH
ERFURT.
Neue Wege zu gehen, heißt es
in Erfurt. Die Neuaufstellung der Berei-
che Rettungsdienst, Notfallvorsorge und
Ausbildung steht an. Den ersten „Wech-
sel“ gab es bereits am 17. Oktober. Nach
sieben Jahren erfolgreicher Tätigkeit in
der Wachleitung verabschiedete sich Mi-
chael Frey aus seinem Amt. Er wird sich
als Diözesanreferent nun um die Notfall-
vorsorge kümmern. Seine Nachfolge tritt
Sirk Meixner an, der die Rettungswache
seit Februar bereits kommissarisch führt.
Das Ausbildungsreferat übernimmt künf-
tig Lehrrettungsassistent Markus Mühr
und vertritt damit die Bereiche der Brei-
ten- und Fachausbildung.
Die Vorteile der Neuaufstellung erklärt
Geschäftsführer Martin Webers: „Mit der
Bündelung der Kompetenzen in den Be-
reichen Rettungsdienst, Notfallvorsorge
und Ausbildung ergeben sich Synergieef-
fekte über die Grenzen unserer beiden
Rechtsträger hinaus.“ In regelmäßigen Ex-
pertentreffen werden sich die neuen Ent-
scheidungsträger abstimmen und so die
Vernetzung ihrer Bereiche weiter voran-
treiben.
Malteser versorgen
afghanisches Mädchen
DIÖZESE.
Für Artur Schenk war es eine
besondere Fahrt: Am 3. November holte
der Fahrer des Malteser Hilfsdienstes mit
seinem Bus die siebenjährige Afghanin
Sora und ihre Eltern vom Flughafen
Frankfurt ab, um sie nach Erfurt ins ka-
tholische Krankenhaus zu bringen. „Sora
wurde in Afghanistan von einem Auto
überfahren. Dort wären ihre Beine nicht
zu retten gewesen. Hier in Erfurt kann
man Sora helfen“, erklärt Sven Zimmer-
mann, Fahrdienstleiter der Malteser, die
Hintergründe dieser ungewöhnlichen
Fahrt. Der Verein Amyal e. V. aus Düssel-
dorf habe sich im Vertrauen auf unkom-
plizierte und zuverlässige Hilfe in der
Durchführung des Transportes an die
Malteser gewandt.
Der neue Diözesanjugendführungskreis der Malteser Jugend ein Erfurt (v. l. n. r.): Michael Genter (Funktion Rechnungs-
prüfer), Eva Kirchner (Jugendvertreterin), Benedikt Genter (Diözesanjugendsprecher), Stefan Orlob (stellvertretender Diö-
zesanjugendsprecher), Benjamin Thiebe (Jugendvertreter), Martin Webers (Diözesan- und Bezirksgeschäftsführer),
Stefanie Klupp (Diözesanjugendreferentin) und Jonas Nolte (Rechnungsprüfer)
|
Großeinsatz für den Fahrdienst:
Beim Papstbesuch transportierten
die Malteser mit 54 ehrenamtli-
chen Helfern 250 Behinderte in
27 Bussen zur Marienvesper nach
Etzelsbach. Dr. Roland Göb und
Markus Mühr durften während
der Gespräche des Papstes im Au-
gustinerkloster zur medizinischen
Absicherung „ganz vorne“ mit
dabei sein.
|
Im Rahmen eines Staatsempfangs
dankte der thüringische Innen-
minister allen Helfern für ihren
professionellen Einsatz während
des Papstbesuches. Mit eingeladen
waren auch zehn Malteser.
|
Nach zwölfjähriger Tätigkeit in
der Ausbildung und Notfallvor-
sorge verlässt Stefan Christoph die
Malteser. „Stefan Christoph war
für Erfurt eine Konstante, an der
sich viele orientiert haben“, hob
Geschäftsführer Martin Webers
das große Engagement des schei-
denden Referenten hervor.
Kurz notiert