Malteser Magazin 04/2022 Nordrhein-Westfalen

wir Malteser in Nordrhein-Westfalen XVII Malteser Magazin 4/22 Rund 1.000 Menschen können in der neuen Notunterkunft Platz finden. Foto: Bezirksregierung Münster Foto: Malteser Hospizdienst am Niederrhein Malteser betreuen Geflüchtete aus der Ukraine in Dorsten Dorsten. Um Menschen aus der Ukraine eine zusätzliche Obdachmöglichkeit anzubieten, hat die Bezirksregierung Münster auf dem alten Sportplatz an der Bismarckstraße in Dorsten eine Unterkunft aus Leichtbauhallen und Zelten errichtet. Die Malteser aus dem Bezirk Münsterland sind mit der Betreuung und Verpflegung der Geflüchteten beauftragt. „Die Erfahrungen aus unserer Flüchtlingsarbeit im Jahr 2015 sind in dieser Situation natürlich von Vorteil“, sagt Malteser Bezirksgeschäftsführer Uwe Hüging. Bis zu 4.000 geflüchtete Menschen betreuten die Malteser seinerzeit an verschiedenen Standorten im Münsterland und am Niederrhein. Unter anderem in Münster, Recklinghausen und Rees. „Aktuell laufen bei uns alle Fäden zusammen, um einen reibungslosen Ablauf für die Aufnahme, Unterbringung und Versorgung der geflüchteten Menschen aus der Ukraine zu gewährleisten. Darüber hinaus ist es uns besonders wichtig, den Schutzsuchenden ein herzliches Willkommen zu bereiten und sie gut zu begleiten“, so Uwe Hüging. Dafür brauche es engagiertes, offenes und freundliches Personal, welches sich rund um die Uhr um die Versorgung und Betreuung der Menschen aus der Ukraine kümmert. Die Malteser suchen für die Betreuung und Versorgung in Dorsten noch Personal in Voll- und Teilzeit. Darüber hinaus bitten die Malteser um Sachspenden in Form von Kinder-Winterkleidung, Kinderwagen und Spielzeug für die Unterhaltung der geflüchteten Kinder. Die Sachspenden können direkt an der Notunterkunft an der Bismarckstraße 106 abgegeben werden. Weitere Infos: Kontakt zwischen 9.00 und 16.00 Uhr unter Tel. 0176-35677366 Trauer um eine engagierte Malteserin Niederrhein. Maria Küsters, Trägerin des Ver- dienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, ist am 11. Juni 2022 im Alter von 84 Jahren im Kreise ihrer Familie auf Gut Santfurt verstorben. Maria Küsters engagierte sich seit 1991 für den Malteser Hilfsdienst. Von 1998 bis 2012 war sie als ehrenamtliche stellvertretende Diözesanleiterin Mitglied des Diözesanvorstandes im Bistum Münster. In diesen Jahren war es ihr ein besonderes Anliegen, das soziale Ehrenamt am Niederrhein zu stärken. Sie gründete die Besuchs- und Begleitdienste in Kalkar und Kevelaer und den in den Kreisen Kleve und Wesel tätigen Malteser Hospizdienst am Niederrhein. In beiden Diensten war Maria Küsters bis kurz vor ihrem Tode „mit Herz, Hand und Charakter“ engagiert und besonders den Koordinatorinnen im sozialen Ehrenamt eine kluge und weise Ratgeberin. Auf die Initiative von Maria Küsters und unter ihrer Federführung wurde der Schulsanitätsdienst auf der „Gaesdonck“, dem ehemaligen Internatsgymnasium in Goch, aufgebaut. Dieser Dienst ist heute ein fester Bestandteil dieser Schule und ein Vorzeigeprojekt der Malteser Schulsanitätsdienste im Bistum Münster. Sie hat mit ihrem Engagement einen großen Beitrag zu der Anerkennung und Bekanntheit der ehrenamtlichen sozialen Dienste der Malteser geleistet. Voller Dankbarkeit halten wir Maria Küstern in ehrenvoller Erinnerung.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=