Malteser Magazin 02/2021 Nordrhein-Westfalen
wir Malteser in Nordrhein-Westfalen XI Malteser Magazin 2/21 Personalien Nettetal/Mönchengladbach. „Doppelte Frauen- power“ gab es in Nettetal und Mönchengladbach zu feiern: In der Seenstadt blickt Ludwiga Reinold auf 50 goldene Jahre Einsatz imMalteser Hilfsdienst zurück, in Mönchengladbach beginnt Gaby Sistermanns ihr 26. silbernes Malteserjahr. Ludwiga Reinold trat 1971 ehrenamtlich in die Organi- sation ein, wurde Ausbilde- rin, Ausbildungsreferentin und Lehrscheininhaberin, auch für Schwesternhelferin- nen. Später schrieb sie eine Ausbildungsvorschrift für Erste Hilfe für Kinder – so entstand das Projekt „Aben- teuer Helfen“ für Kindergärten und Grundschulen. Sie ist ebenfalls Mitglied im Malteser Pastoral, im Diözesanvorstand, im Präsidium und unterstützt als „Hausdame“ bei Romwallfahrten. Gaby Sistermanns startete 1992 hauptamtlich als Kran- kenschwester für den Auf- bau der Tagesstätte und des Mobilen Sozialen Dienstes, wurde parallel SPA Ausbil- derin. Ihr Highlight war die Eröffnung der Tagesstätte in Mönchengladbach 1993. Eschweiler. Anfang Februar erfolgte ein Wechsel in der Stadtführung. Der stellvertretende Stadtbeauf- tragte Christian Dickmeis, der dieses Amt seit zwei Jahren bekleidete, wurde als ehrenamtlicher Stadt- geschäftsführer berufen. Gleichzeitig übernahm Cara Graafen als erste Frau das Amt der Stellvertre- tung des Stadtbeauftragten Lukas Ritgens. Christian Dickmeis hat bereits in den vergangenen Jahren viel Engagement, Zeit und Herzblut inves- tiert, vor allem in den Bereichen Ausbildung und Schulsanitätsdienst. Ein besonderer Dank gebührt Christian Dickmeis für seinen Einsatz rund um den Besuchs- und Begleitungsdienst mit Hund, den er aufgebaut und in der Stadtgliederung fest etabliert hat. Mit Cara Graafen erhält die Stadtgeschäftsstelle Unterstützung von einer Frau, die im letzten Jahr bereits Verantwortung als Leiterin der Erste-Hilfe- Kurse übernommen hat. In ihrer neuen Rolle wird sie sich wie ihr Vorgänger den Bereichen Ausbil- dung und Malteser Jugend widmen. Foto: privat Foto: Sara Drews Eschweiler gewinnt Casting „Engagiert für NRW“ Eschweiler. Im Januar 2021 fanden in der Gliederung Eschweiler Dreharbeiten unter Corona-Bedingungen statt. Grund dafür war das bevorstehende Casting des Katastrophenschutzes NRW. Unter dem Motto „Enga- giert für NRW“ hat das Referat „Ehrenamtliche Kräfte in Brand- und Katastrophenschutz“ des Innenministe- riums NRW unter Einbindung der im Katastrophen- schutz tätigen Organisation eine Kampagne ins Leben gerufen mit dem Ziel, Menschen für ein ehrenamtli- ches Engagement im Katastrophenschutz zu begeis- tern und die ehrenamtlichen Helfer:innen in der Öf- fentlichkeit besser sichtbar zu machen. Um Teil dieser Kampagne zu werden, konnten sich alle Organisationen, die in NRW am Katastrophen- schutz teilnehmen, bewerben. Die Gewinner dieser Kampagne dürfen dann die eigene Organisation ver- treten und somit auch mit ihrem Gesicht in ganz NRW für den Katastrophenschutz werben. Aus 34 Bewerbungen der Malteser konnte sich schließlich die Gliederung aus Eschweiler durchset- zen und gewann mit ihrem Bewerbungsvideo zusam- men mit der Gliederung aus Neuss das Casting für die Malteser. Zugführer Niklas Klinkenberg, der Hauptdarsteller im Video der Eschweiler Malteser, wird somit bald zu- sammen mit seiner Kollegin Nelly Herbort aus Neuss die Malteser in der Kampagne vertreten und für den Katastrophenschutz in NRW werben. „Wir freuen uns darüber, dass unser Video sich bei den zahlreichen Bewerbungen durchsetzen konnte und wir somit jetzt aktiv an der Kampagne teilnehmen dürfen. Wir finden es wichtig, aufzeigen zu können wie vielseitig und abwechslungsreich die ehrenamt- liche Tätigkeit im Bereich des Katastrophenschutzes ist“, berichtet Lukas Ritgens stolz. Blick in die Kamera beim Casting Foto: Malteser Eschweiler
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=