Malteser Magazin 02/2021 Nordrhein-Westfalen
XIV Malteser Magazin 2/21 Köln Hilfsdienst-Präsident besucht Bornheim Bornheim. Auch wenn die drittgrößte Stadt des Rhein-Sieg- Kreises immer einen Besuch wert ist, hatte der Kurztrip des Präsidenten des Malteser Hilfsdienst e.V. Georg Khevenhül- ler im April nach Bornheim zwei ganz besondere Anlässe: Zum einen stand seine Teilnahme an der von der Initiative „Jugend trifft auf Blaulicht – Gemeinsam als Team“ veran- stalteten Online-Podiumsdiskussion „Ehre dem Ehrenamt – Die Gesellschaft lebt von Mitgestaltung“ an. Die auf Youtube live gestreamte Diskussionsveranstaltung unter der Schirm- herrschaft von NRW-Innenminister Herbert Reul sollte mit hochkarätigen Gästen und verschiedenen Fragestellungen den Zivil- und Bevölkerungsschutz in den Blick nehmen. Im Zuge dessen stellten sich auch der Präsident des THW, Gerd Friedsam, die Präsidentin des DRK, Gerda Hasselfeldt, und der Vorsitzende des VdF NRW, Dr. Jan Heinisch, virtuell den unterschiedlichen Fragen, die Zuschauende vorab sowie live über die Chatfunktion zum Thema stellen konnten. Darüber hinaus wollte Präsident Khevenhüller jedoch unbedingt die Gelegenheit nutzen und die ehrenamtlichen Malteser bei ihrer Arbeit im Testzentrum im Gewerbegebiet Kardorf besuchen. In Begleitung von Diözesanleiter Magnus Freiherr von Canstein konnte er sich insoweit nicht nur von der exzellenten Zusammenarbeit der Bornheimer Gliede- rung mit dem DRK überzeugen. Auch verdeutlichte das be- sondere Engagement der ehrenamtlichen Helfenden im Rah- men der Abstrichentnahme einmal mehr, dass sie im Kampf gegen die Pandemie mit voller Kraft unterstützen wollen. So würdigte Georg Khevenhüller den Einsatz in der derzeitigen Situation auch als unverzichtbaren Dienst. Im Zuge der anhaltend hohen Inzidenzen hatten die Malteser und das Bornheimer Hausarztzentrum im März die Idee entwickelt, gemeinsam mit dem DRK ein Drive-In- Schnelltestzentrum an den Start zu bringen. In weniger als 48 Stunden konnte Malteser Geschäftsführer Daniel Siebert der Stadt mit Unterstützung seiner Kollegen ein ausgefeiltes elfseitiges Konzept zur Errichtung der Abstrich-Stelle vorle- gen, das auf Gefallen stieß. Seit dem 22. März können sich die Bornheimer daher von montags bis freitags von 15 bis 20 Uhr sowie samstags von 9 bis 15 Uhr vor Ort kostenlos testen lassen. Postcode Lotterie fördert Mobilen Einkaufswagen Erftstadt. Mit 3.500 Euro von der Deutschen Postcode Lot- terie wird das neue soziale Angebot „Mobiler Einkaufswa- gen“ der Malteser in Erftstadt aufgebaut. Mit demDienst soll älteren Menschen, die nicht mehr dazu in der Lage sind, Ein- käufe allein zu tätigen, die Möglichkeit geboten werden, dennoch selbst am Shopping-Erlebnis teilzuhaben. Nach einer Anmeldung werden sie unentgeltlich von eh- renamtlichen Helferinnen und Helfern zu Hause abgeholt und zu einem Supermarkt mit integriertem Café gefahren. Während des Lebensmittelkaufs können sich die Senioren von den Helfenden beim Einräumen und Tragen unterstüt- zen lassen. ImAnschluss an den Einkauf ist noch ein gemein- sames Kaffeetrinken beim angegliederten Bäcker vorgese- hen, bevor die Teilnehmenden samt getätigter Einkäufe nach Hause gebracht werden. Auf diese Weise kann die Shopping- Tour mit dem sozialen Aspekt des geselligen Kaffeeklatsches verbunden und zum Erlebnis für die Nutzer werden. Dass der Dienst in Erftstadt nun aufgebaut werden kann, ist auch den Teilnehmenden der Deutschen Postcode Lotterie zu verdanken, die mit dem Kauf von Losen soziale Projekte unterstützen. Auch wenn Aufbau und Start des Service sich coronabedingt zurzeit noch verzögern, stehen die Erftstädter Malteser bereits in den Startlöchern. „Wir freuen uns sehr, dass wir dank des Engagements unserer Teilnehmer dieses wunderbare Projekt unterstützen können. Für die Umset- zung wünschen wir alles Gute und viel Erfolg“, erklärt Pet- ra Rottmann, Head of Charities bei der Deutschen Postcode Lotterie. Hilfsdienst-Präsident Georg Khevenhüller (r.) und Diözesanleiter Magnus Freiherr von Canstein (l.) lassen sich vom Stadtbeauftrag- ten der Bornheimer Malteser, Robert Faßbender, durch das neue Testzentrum führen. Foto: Jenny Kox Malteser Bornheim
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=