Malteser Magazin 01/2021 Nordrhein-Westfalen

XVI Malteser Magazin 1/21 Münster Malteser Wärmebus in Münster Münster. Auch in Münster waren die Malteser zum vierten Welttag der Armen am 15. November aktiv und luden auf eine warme Mahlzeit ein. An Bord in der kalten Jahreszeit waren: Heißgetränke, Plätzchen, Pudding und eine warme Mahlzeit. „Zum Welttag der Armen verteilen wir aber auch eine Tüte mit kleinen Aufmerksamkeiten. Keine lebensnot- wendigen Dinge, aber Geschenke, die Wertschätzung aus- drücken“, so Ruth Schräder, Diözesanreferentin für Soziales Ehrenamt der Malteser im Bistum Münster. Die Resonanz war sehr groß und es wurden alle 70 Mahlzeiten ausgegeben. „Das zeigt, wie sehr hier in Münster Hilfe und Unterstüt- zung notwendig sind“, so Schräder weiter. „Heute war für uns hoffentlich erst der Startschuss. Wir würden gerne jeden Sonntag bis ins Frühjahr 2021 hier am Borromaeum neben dem Domplatz mit unserem Wärmebus für die Menschen da sein, die Hilfe brauchen. Leider gestal- tet sich unter der aktuellen Corona-Situation mit ihren not- wendigen Auflagen die Ausgabe schwierig“, sagte Bernhard Kuper, Leiter der Mobilen Küche der Malteser aus Münster. Malteser steigen in zwei Rettungswachen des Kreises Steinfurt ein Kreis Steinfurt. Seit Januar sind die Malteser auch in Steinfurt-Borghorst für die Notfallversorgung im Einsatz. Die vom Kreis Steinfurt betriebene Rettungswache an der Al- tenberger Straße 300 wird vomMalteser Hilfsdienst rund um die Uhr an 365 Tagen besetzt. Die Malteser sind nun mit ei- nem Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug in der Wache stationiert. Das Notarzteinsatzfahrzeug ist im täglichen Wechsel zwischen der Feuerwehr Steinfurt und dem Malteser Hilfsdienst besetzt. Durch den Einstieg der Malteser an der Altenberger Stra- ße wird die Rettungswache zu einem Ausbildungsort. Künf- tig können an der offiziellen Lehrrettungswache Notfallsani- täter sowie Rettungssanitäterinnen und Rettungshelfer aus- gebildet werden. „Die Möglichkeit der Ausbildung ist nicht nur für die Region eine Bereicherung, sondern auch für uns ist es eine gute Chance, qualifiziertes Personal zu fördern“, betont Rettungsdienstleiter Ferit Cimenci. Ab dem 1. Mai werden die Malteser zudem eine Rettungs- wache in Altenberge in Erstbetrieb nehmen und ihre Präsenz im Kreis Steinfurt weiter ausbauen. Die Wache an der Flori- anstraße befindet sich aktuell noch in der Entstehung und wird ganzjährig im Tagdienst mit einem Rettungswagen und einem Krankentransportwagen besetzt sein. Bereits seit 1975 ist der Malteser Hilfsdienst in den Ret- tungsdienst des Kreises Steinfurt eingebunden. Mit der weiteren Kooperation in der Notfallrettung in Steinfurt- Borghorst und in Altenberge erfolgt nun eine Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen dem Kreis Steinfurt und den Maltesern. Ehrenamt verbindet: die Malteser aus Münster gemeinsam mit „Ein Rucksack voll Hoffnung – für Münster e.V.“ und dem „Treffpunkt an der Clemenskirche“ vor dem Wärmebus am Borromaeum Foto: Malteser/Christian Eschhaus Es freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit (v. l.): Dirk Telg- mann, Wehrführer, Feuerwehr Steinfurt; Janina Kramer, Wachlei- tung, MHD Steinfurt; Uwe Hüging, Bezirksgeschäftsführer MHD; Ferit Cimenci, Leiter Rettungsdienst, Bezirk Münsterland; Marvin Lembeck, Sachgebietsleiter Rettungsdienst Kreis Steinfurt. Foto: Malteser

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=