Malteser Magazin 04/2022 Nordost und Nodwest

wir Malteser in NordOst XIV Malteser Magazin 4/22 Magdeburg Innenministerin Zieschang besucht Rettungswache WeiSSenfels. Dr. Tamara Zieschang, Ministerin für Inneres und Sport des Landes Sachsen-A​ nhalt, besuchte vor Kurzem die Malteser Rettungswache in Weißenfels. Diözesanleiter Stefan Gäbler, Geschäftsführerin Anke Brumm, stellvertretender Geschäftsführer Mario Großmann und Dienststellenleiter Dirk Beyer sowie viele Mitarbeitende der Wache stellten dem hohen Besuch die Dienstbereiche von Fahrzeughallen bis zum Schulungsraum vor. Den Großteil der Zeit nahm jedoch eine ebenso intensive wie konstruktive Diskussion mit der Ministerin ein. Kernthemen: Attraktivierung des Berufsbilds Rettungsdienst, Finanzierung der Einsatzfähigkeit in den kommenden Jahren sowie der Umgang mit den immer mehr zunehmenden Notrufen wegen teils kleinster Blessuren. Ministerin Dr. Zieschang sagte zu, die angesprochenen Themen ernst zu nehmen und unter anderem ihr Ministerium für die Moderation der anstehenden Budgetrunden zwischen Rettungsdiensten und Krankenkassen vorzuschlagen. Innenministerin Dr. Tamara Zieschang (r.) besucht die Malteser Rettungswache in Weißenfels. Foto: Malteser Magdeburg/Michalzik Dank an selbstlose Retter Wernigerode. Zwölf Hektar Wald in Flammen: 1.800 Einsatzkräfte mit insgesamt 26.000 Einsatzstunden waren im September eine Woche bei Schierke und am Brocken im Einsatz. Mit dabei zur Versorgung und Unterstützung der Feuerwehren waren auch Malteser aus Ballenstedt, die während der dramatischen Tage für die Sicherheit und Versorgung der Löschkräfte sorgten. Vor Kurzem fand imWernigeröder Bürgerpark eine große Dankveranstaltung für alle Helfenden statt. Ministerpräsident Reiner Haseloff und Stefan Gäbler, Diözesanleiter der Malteser in der Diözese Magdeburg, fanden persönliche Dankesworte für den bemerkenswerten Einsatz. Bedanken sich bei den Helfenden: Ministerpräsident Reiner Haseloff (2. v. l.) und Diözesanleiter Stefan Gäbler (l.) Foto: Malteser Magdeburg/Michalzik 200 liebevoll gepackte Taschen für Bedürftige Magdeburg. 200 „Taschen voller Wärme“ haben Ehrenamtliche des Malteser Hilfsdienstes Magdeburg in den vergangenen Wochen gepackt. 150 dieser Taschen wurden bei der Essensausgabe der AllesRetter in den Räumen des Propsteipfarramts St. Sebastian an Bedürftige überreicht. 50 weitere Taschen sind für die Bahnhofsmission gedacht und enthalten besondere Utensilien, die Menschen ohne Obdach in dieser Jahreszeit Nutzen bringen sollen, etwa Regenschirme, Taschenwärmer und Taschenlampen. Katrin Leuschner, Referentin Soziales Ehrenamt bei den Maltesern: „Unsere Taschen sind vor allem für Herz und Seele gedacht.“ Zutaten für einen leckeren Punsch, eine Kerze, Hygieneartikel und vieles mehr wurden von Ehrenamtlichen in jede Tasche gepackt. „Begonnen hat die Aktion bereits im August“, erläutert Katrin Leuschner: Potenzielle Spender wurden kontaktiert, dann wurde eingekauft – und schließlich wurde alles liebevoll gepackt. Tatkräftig unterstützt wurden die Malteser bei der zweiten Auflage von „Taschen voller Wärme“ von der Stiftung „netzwerk leben“.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=