Malteser Magazin 03/2021 Nord/Ost

IX Malteser Magazin 3/21 wir Malteser in Nord / Ost mit und ohne Flucht- und Migrationserfahrung aus der Nachbarschaft sowie ganz Magdeburg. Hier fin- den regelmäßig Sprachcafés, Aktionen, ein interkultu- reller Freizeittreff und Kochabende statt. Geplant sind zukünftig auch Nähkurse und ein Musikprojekt, das Menschen mit und ohne Flucht- oder Migrationshin- tergrund aus der Nachbarschaft miteinander verbin- den soll. Kontakt: Malteser Hilfsdienst e. V., Stübchen Süd, Willi-Bredel-Straße 18, 39120 Magdeburg Telefon: 0391 99045074 oder 0171 8692544 E-Mail: Jamina.Lauwigi@malteser.org oder Tim.Niewerth@malteser.org Foto: Steffi Möhle Malteser Sprachtandem: Volkswagen ist mit dabei Magdeburg/Wolfsburg. Unter- stützt werden die Sprachtandems der Malteser seit Mai auch von Volks- wagen (VW) in Wolfsburg. Vier Trai- nees des „StartUp Cross Trainee-Pro- gramms“ von VW entschieden sich, geflüchtete Menschen per Telefon und digital via Online-Konferenz oder Videochat beim Spracherwerb zu begleiten. Inhalt des Trainee-Pro- gramms von VW ist eine sechsmona- tige ehrenamtliche Tätigkeit, die die Kommunikationsfähigkeiten und die interkulturelle Kompetenz der Trai- nees für den späteren internationalen Berufseinstieg bei VW stärken sollen. „Volkswagen engagiert sich seit 2015 mit Flüchtlingshilfemaßnahmen. Es ist uns wichtig, Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, die Hand zu reichen. Am Anfang standen die akuten Hilfsaspekte. Mittlerweile ha- ben wir daraus ein langfristiges En- gagement gemacht. Wir freuen uns, dass dieMalteser mit demSprachtan- dem ein Programm entwickelt ha- ben, dass u.a. Volkswagen-Trainees die Möglichkeit gibt, direkt mit den Geflüchteten in den Sprachaustausch zu gehen, und wir von Volkswagen unseren Teil dazu beitragen kön- nen“, sagt Oliver Braun, Projektleiter Konzern Flüchtlingshilfe bei VW. Sprachtandem: Engagement für gelebte Integration trotz Corona Auch die Malteser sind dankbar für die Unterstützung aus Wolfsburg. „Die Geflüchteten haben dank der Trainees die Möglichkeit, Menschen außerhalb ihrer eigenen Community und andere Lebensentwürfe kennen- zulernen und gleichzeitig die deut- sche Sprache zu üben“, sagt Anke Brumm, stellvertretende Diözesan- geschäftsführerin der Malteser in Magdeburg. Malte ist einer der vier Trainees bei VW. Er hat sich ganz bewusst für das Ehrenamt bei den Maltesern entschieden: „Ich freue mich dar- auf, jemanden bei seinen sprachli- chen Fortschritten zu begleiten und mit die Möglichkeit zu geben, sich auch unter den widrigen Corona- Bedingungen bestmöglich in unse- re Gesellschaft zu integrieren und Deutschland als ein offenes Land mit netten Menschen kennenzulernen.“ Sein Tandempartner ist der 30-jäh- rige Mohammad. Auch er freut sich auf die gemeinsame Zeit mit Malte. „Ich mache das Sprachtandem, weil ich Kontakt mit anderen Leuten brau- che. Zwar mache ich einen Deutsch- kurs, trotzdem suche ich Kontakt zu Deutschen, um die Sprache besser zu lernen. Außerdem gefällt es mir, neue Menschen und Kulturen kennenzu- lernen“, berichtet der Bauingenieur aus dem Iran. Das Sprachtandem Nedal (r.) und Jule auf einem ihrer Spaziergänge

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=