Malteser Magazin 03/2021 Nord/Ost

XX Malteser Magazin 3/21 Online-Auktion: 56.000 Euro für den Familienhospizdienst Berlin. Die Berliner Malteser baten mit einer Online- Auktion um Unterstützung für den Kinder- und Fami- lienhospizdienst. 56.000 Euro kamen für den guten Zweck zusammen – so das eindrucksvolle Ergebnis, mit dem diese erste Charity-Auktion der Berliner Mal- teser endete. Zugunsten ihres spendenfinanzierten ambulanten Kinder- und Familienhospizdienstes hatten die Ber- liner Malteser vom 27. Mai bis zum 3. Juni eine Stille Charity-Auktion im Internet gestartet. Auktionsteil- nehmerinnen und -teilnehmer haben online fleißig mit- geboten und Reisen, exklusive Erlebnisse sowie außer- gewöhnliche Kunstwerke ersteigert. Besonders beliebt bei den Mitbietenden waren Reisen, zum Beispiel das Angebot für ein Ferienhaus in Kärnten, der Ausflug in den Spreewald, das Haus in der Uckermark, aber auch Erlebnisangebote sowie ein Schauspiel- oder Schokola- denworkshop. „Wir freuen uns sehr, dass die Versteigerung ein so großer Erfolg war. Dieser Beitrag ist ein wunderbares Zeichen der Nächstenliebe für diejenigen, die unsere Hilfe in schweren Stunden so dringend benötigen“, sagt Jörg Freiherr Frank von Fürstenwerth, Diözesan- leiter der Malteser im Erzbistum Berlin. Seit 13 Jahren betreut der ambulante Kinder- und Familienhospizdienst der Berliner Malteser Familien, in denen ein Elternteil oder ein Geschwisterkind ster- benskrank ist. Seine Ehrenamtlichen kümmern sich um Kinder mit todkranken Eltern oder Geschwistern. Impressum Malteser Hilfsdienst in der Region Nord/Ost; Regionalgeschäftsstelle der Region Nord/Ost, Keetstraße 40, 49393 Lohne V. i. S. d. P. (S. V–XX): Sebastian Kliesch, Geschäftsführer Malteser Hilfsdienst gGmbH Region Nord/Ost Redaktion in den Diözesen: Berlin: Charlotte Rybak; Bremen: Andreas Schack; Dresden und Görlitz: Wiebke Waltemathe; Hamburg: Sabine Wigbers; Hildesheim: Dr. Michael Lukas; Magdeburg: Steffie Möhle; Malteser Krankenhaus Flensburg: Franziska Mumm; Offizialatsbezirk Ol- denburg: Alexander Bartz; Osnabrück: Jo Richter Auch ein Arrangement im Schloss Lübbenau konnte bei der Stillen Charity-Online-Auktion ersteigert werden. Foto: Malteser Berliner/Hotel Schloss Lübbenau Malteser organisieren Tetanus-Impfungen im Flutgebiet Kiel/Windhagen. Da die Hilfe, die im Katastrophen- gebiet geleistet wird, auch unsichtbare Gefahren birgt, haben Einsatzkräfte der Malteser Kiel Ende Juli kurz- fristig ein Tetanus-Impfzentrum im Bereitstellungs- raumWindhagen in Rheinland-Pfalz organisiert. Inner- halb nur eines Tages hat Helferin und Apothekerin Mona Malek den Aufbau des Impfzentrums und die Versorgung mit Impfstoff geplant und umgesetzt. Diö- zesanarzt Björn-Thore Hansen führte die Impfaufklä- rungsgespräche. Das Impfen übernahmen das medizi- nische Fachpersonal des DRK und die Berufsfeuerwehr Lübeck. Impfstation im Hochwassereinsatz: In fünf Stunden wurden 103 Menschen gegen Tetanus geimpft. Foto: Malteser Kiel

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=