Malteser Magazin 03/2021 Nord/Ost
wir Malteser in Nord / Ost XIX Malteser Magazin 3/21 Osnabrück Willkommen und Goodbye – Klausurtagung des DJFK Oesede. Am Wochenende vom 10. bis 11. Juli fand die Klausurtagung des Diözesanjugendführungskrei- ses (DJFK) der Diözese Osnabrück in der Katholischen LandvolkHochschule Oesede in Georgsmarienhütte statt. Unter Einhaltung der Corona-Hygienevorgaben konnte nach langer Zeit wieder ein erstes Treffen in Prä- senz durchgeführt werden. Diözesanreferentin Jessica Sieker, die sich nach die- ser Veranstaltung für zwei Jahre in Elternzeit begibt, führte souverän durch das Programm. Zu Beginn wurde nach einem Morgenimpuls das Halstuch der Malteser Jugend an ihre Elternzeitvertretung Marina Schwegmann übergeben. Ein Veranstaltungsrückblick folgte. Dieser fiel leider recht kurz aus, weil viele Ver- anstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt worden waren. Umso größer war die Vorfreude auf die kommen- den Veranstaltungen. Hauptereignis ist die Diözesan- jugendversammlung, die im Spätsommer stattfinden wird. Dort wird der DJFK neu gewählt. Fest steht schon, dass Melanie Eilers und Michael Arling sich nicht mehr zur Wahl stellen werden. Als Dankeschön für viele Jah- re DJFK-Arbeit erhielt Melanie Eilers in einer kleinen internen DJFK-Verabschiedung einen unterschriebenen Malteser Jugend Wimpel. Ein aktueller Bericht aus den verschiedenen Gliederungen folgte. Am nächsten Tag wurden Ideen für Veranstaltungen und das Jahresmotto 2022 gesammelt. Die zahlreichen Beiträge werden dem neu gewählten DJFK im Septem- ber mit auf den Weg gegeben, sodass es nahtlos weiter- gehen kann. Jessica Sieker verabschiedet sich in den Mutterschutz – Diö- zesanjugendreferentin Marina Schwegmann übernimmt. Foto: Malteser Gelungener Abschluss des Malteserprojektes DUKE 2020 Diözese Osnabrück. Im Sommer traf sich eine Grup- pe aus neun engagierten Maltesern aus Ehren- und Hauptamt, umdas Projekt Ehrenamt 2020 auf Diözesan ebene offiziell zu beenden. Ziel dieses bundesweiten Projektes war die Stärkung und Weiterentwicklung der ehrenamtlich Engagierten. Sie sollen gute Bedingungen vorfinden, um ihre Aufgaben gerne und mit Überzeu- gung auszuüben. In der Diözese Osnabrück sind seit 2014 Ehrenamt- liche aus den Ortsleitungen der Gliederungen sowie Vertreter der Malteser Jugend jährlich zu einem DUKE Workshop (Diözesanes UmsetzungsKonzept Ehren- amt) zusammengekommen, um sich gezielt mit The- men auseinanderzusetzen, die für die gelingende Ar- beit vor Ort relevant sind. Zunächst standen Aspekte der Stärkung und Vernet- zung der Ortsleitungen untereinander, der regelmäßige Austausch zwischenOrtsleitung undDiözesanvorstand sowie Unterstützungsstrukturen durch hauptamtliche Referenten und Referentinnen im Fokus. Anschließend wurden folgende Themen diskutiert: Ehrenamtliche gut in das bestehende Team einbinden, die Vernetzung der Ehrenamtlichen untereinander und die Gewinnung neuer Ehrenamtlicher. Die Teilnehmenden des abschließenden DUKE- Workshops blickten auf viele positive Ergebnisse zu- rück. So wird zum Beispiel die Begrüßungsmappe für neue Ehrenamtliche, die gemeinsam entwickelt wurde, erfolgreich eingesetzt. Mit dem einstimmigen Fazit, diese Workshops auch nach Beendigung des offiziel- len Projektes Ehrenamt 2020 in der Diözese Osnabrück fortzusetzen, haben die Ehrenamtlichen diesen Meilen- stein mit einem DUKE-Kuchen gefeiert und freuen sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Glückliche Gewinner beim abschließenden DUKE-Workshop Foto: Malteser
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=