Malteser Magazin 03/2021 Nord/Ost

wir Malteser in Nord / Ost XV Malteser Magazin 3/21 Hamburg Rostocker helfen per Luftbild Rostock. Herzlichen Glückwunsch zu einem ganz besonderen Führerschein! Den Drohnenführerschein (das „Fernpilotenzeug- nis A2“) haben sechs Ehrenamtliche aus Rostock kürzlich erfolg- reich bestanden. Zukünftig besetzen sie die sogenannte Katast- rophenschutzeinheit „Erkundungstrupp Luft“. In Zusammen- arbeit mit der Feuerwehr Rostock suchen die Helferin und ihre fünf Kollegen entweder mit der Restlichtkamera nach Personen oder erkunden die Lage aus der Luft. Mithilfe der Wärmebildka- mera können sie Glutnester bei einem Brand leichter sichtbar machen und sich gleichzeitig eine Übersicht über die Einsatz- stelle aus der Luft verschaffen. Christian Töller ist Einsatzsanitäter und Drohnenpilot. Er hat schon langjährige Erfahrung im Fliegen von Drohnen und wird zukünftig als Verantwortlicher der Drohnengruppe eingesetzt. Die neuen Einsatzkräfte des „Erkundungstrupp Luft“ Foto: Malteser Rostock Schulsanitäter büffeln in neuem Ferienkurs Erzdiözese. Premiere geglückt! Die allererste Schulsanitätsdienst (SSD)-Summer-School fand vom 11. bis 17. Juli im schleswig-holsteinischen Plön statt. In dem kompakten Ferienkurs erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst aus- führliches Grundlagenwissen über den Malte- ser Hilfsdienst und zur Organisation des SSD. Themen waren unter anderem Dokumentation, Schweigepflicht sowie Rettungskette und -wege. Vom Umgang mit Hilfebedürftigen und Patien- ten inklusive seelischer Betreuung ging es inhalt- lich anschließend um das cABCDE-Schema, der Rettungsdienst-Strategie zur Untersuchung und Versorgung von Patienten auf der Basis einer Pri- oritätenliste. Nach der theoretischen Prüfung folgte der Praxistest. Dieser setzte sich aus einer Reanima- tions- und einer individuellen Fallbeispielprü- fung zusammen: Hierzu spielten einige Mimen reale Verletzungen nach, welche dann von den Schulsanis behandelt wurden. Bei all der Anstrengung durfte der Spaß na- türlich nicht zu kurz kommen: Das Organisati- onsteam um Diözesanjugendreferentin Julia Har- tinger hatte ein Kennenlern-Bingo, eine Slackline und auch eine Schnitzeljagd vorbereitet. Die frisch geprüften neuen Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter Foto: Ole Parey Freude über neues Fahrzeug Ahrensburg. Über ei- nen neuen NKTW für den Katstrophenschutz freuten sich Mitte Juli die Helferinnen und Helfer aus der Gliederung Ahrensburg (Kreis Stormarn). Der neue Wagen ersetzt einen alten Vier-Tra- gen-KTW, der die Ehrenamtlichen von 2003 bis 2021 begleitet hat und mit dem viele Helfende ihre erste Blaulichtfahrt verbin- den. Im Rahmen eines Gruppenabends (s. Foto) stand eine Fahrübung und eine Einweisung in die Technik des Fahrerhau- ses und des Behandlungsraumes an. Der NKTW wird haupt- sächlich im Katastrophenschutz eingesetzt werden. Foto: Malteser Ahrensburg

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=