Malteser Magazin 01/2020 Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland

IX Malteser Magazin 1/20 wir Malteser in Hessen / Rheinland-pfalz / Saarland Ein Urgestein geht in Rente – Verabschiedung von Michael Brilmayer Bad Kreuznach. Nach 39 Jahren im Hauptamt wurde Michael Brilmayer im Rahmen einer Feierstun­ de offiziell im Kreis zahlreicher Kollegen und Vertreter aus dem Mainzer Ministerium, den Landesverbänden und Hilfsorganisationen wie Feuerwehr, ASB und DRK in den Ruhestand verabschiedet. „Michael Brilmayer ist ein Gesicht der Malteser in Rheinland-Pfalz und Bad Kreuznach – stets präsent und engagiert“, sagte der ge­ schäftsführende Vorstand Ulf Reermann in seiner Lau­ datio im Schloss Wallhausen. „Eine Ära geht zu Ende. Umso dankbarer bin ich ihm, dass er sich nach seinem beruflichen Engagement auch in Zukunft bei den Mal­ tesern einbringen wird“, so Regionalgeschäftsführer Christoph Götz, der damit vielen der zahlreichen Eh­ rengäste aus Politik, Landesverbänden und Hilfsorga­ nisationen aus dem Herzen sprach. Brilmayer begann im Jahr 1970 mit 14 Jahren bei den Maltesern als Sanitätshelfer. Nach mehreren Ausbil­ dungslehrgängen im Ehrenamt und einer Tätigkeit im Katastrophenschutz wechselte er ins Hauptamt. Nach Koblenz, wo er als Bezirksgeschäftsführer und Stadtbe­ auftragter tätig war, folgten Aufgaben in den Dienstor­ ten Mainz und Oestrich-Winkel. Und auch dort war er immer im Ehrenamt in verschiedensten Feldern unter­ wegs. In Bad Kreuznach wird er in seinem „Unruhe­ stand“ den Maltesern weiterhin treu bleiben und sich sicherlich seinen Herzensthemen, wie der Betreuung von Senioren und Pilgergruppen im Heiligen Land oder Rom, widmen. Neue Referentinnen in der Regionalgeschäfts- stelle Seit dem 1. November 2019 verstärkt Carla Ma- ria Meinung als Perso­ nalreferentin die Perso­ nalabteilung der Region. Die 30-jährige Volljuristin war zuletzt als Justiziarin mit Schwerpunkt Ar­ beitsrecht bei einem Soft­ wareunternehmen tätig. Ihre Schwerpunkte lie­ gen in der Rechtsbera­ tung und Vertragsprü­ fung. Als frühere Bildungsreferentin kannte sie bereits die Jugendarbeit der Malteser. „Meine juristische Aus­ bildung und soziale Themen in Einklang zu bringen war mir immer wichtig. Die Aufgabe bei den Maltesern ist dafür perfekt.“ Alexandra Hesse startete Mitte Januar 2020 als Re­ ferentin Kommunikation und PR und ergänzt die Stelle von Nina Schauer­ te. Die PR-Managerin (42) arbeitete in verschie­ denen Funktionen für Wirtschaft und Verwal­ tung, unter anderem leitete sie die Kranken­ haus-Kommunikation der Deutschen Stiftung Organtransplantation. „Die Themen Gesundheit und Soziales begleiten mich schon mein gesamtes Berufsle­ ben. Ich freue mich, meine Erfahrung in die Öffentlich­ keitsarbeit der Malteser einbringen zu können.“ Christoph Götz (l.) und Ulf Reermann (r.) verabschieden Michael Brilmayer in den Ruhestand. Foto: Dieter Ackermann Foto: privat Foto: privat 20.000 Euro Spende für Hospizzentrum Darmstadt/Südhessen. Die Gewinner des Mitarbeiter­ wettbewerbs der Merck KGaA in Darmstadt spendeten ihr Preisgeld den Maltesern. DANKE!

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=