Malteser Magazin 04/2019 Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland

V Malteser Magazin 4/19 wir Malteser in Hessen / Rheinland- pfalz / Saarland Ausgezeichnete Initiative: „Palliativkompetenz im Rettungsdienst“ HRS. (nin) „Wir sind aus Tradition modern“ – haben sich die Malteser vorgenommen. Zahlreiche innova- tive und zum Teil sogar preisgekrönte Initiativen, Projekte und Dienste in der Region zeugen davon. Eine dieser Initiativen ist mit dem Titel „Palliativ- kompetenz im Rettungsdienst“ überschrieben – und ist nicht nur für die Malteser im Bistum Mainz und in Rheinland-Pfalz, sondern wahrscheinlich sogar bundesweit einzigartig. Ziel des Projektes ist die Sensibilisierung und Schulung von Mitarbeitern im Rettungsdienst. Sie haben in ihrem Arbeitsalltag zwar häufig mit Ster- benden und deren Angehörigen zu tun, legen den Fokus aber oft einseitig auf die rein medizinische Versorgung. „Das Schulungskonzept sieht vor, das Verständnis der Retter für die besondere Situation von Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu schaffen und Emp- fehlungen für den Umgang mit ihnen zu geben“, er- klärt Alina Hartmann vom Malteser Hospizdienst Bingen, selbst ehemalige Rettungsdienst-Mitarbeite- rin und zuständig für die Schulungen. Diese fanden mit großem Erfolg erstmals im Oktober und Dezem- ber dieses Jahres statt und sollen künftig regelmäßig in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland ange- boten werden. Zu den Seminaren sind auch Mitar- beitende anderer Rettungsdienst-Träger eingeladen. „Wir freuen uns sehr, als erste Hilfsorganisation die Werte aus Palliative Care, als Fachgebiet der Um- sorgung für Menschen am Lebensende, mit dem Know-how aus dem Rettungsdienst in einem Curri- culum verbinden zu können“, so Barbara Schopp- mann, Regionalreferentin Hospizarbeit. Und Regio- nalgeschäftsführer Christoph Götz ergänzt: „Für Ini- tiativen wie diese bin ich sehr dankbar. Sie unterstreichen die besondere Bedeutung von Ent- wicklung und Fortschritt in unseren Diensten. Be- währtes bewahren und zugleich immer wieder aufs Neue schauen, wie konkrete Hilfe in unserer Zeit aussehen kann.“ Besondere Anerkennung erhielt die neue Qualifi- kation übrigens bereits von der Koordinierungsstel- le für Hospiz- und Palliativversorgung in Deutsch- land: Als erste und bislang einzige Initiative in Rheinland-Pfalz hat sie das „Kennzeichen für inno- vative und nachhaltige Umsetzung“ erhalten. Es wurde im Rahmen der „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“ verliehen. Im Fokus der Retter liegt häufig die medizinische Versor- gung. In den neuen Schulungen werden sie speziell für den Umgang mit Menschen in der letzten Lebensphase sensibilisiert. Foto: Wolf Lux

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=