XVIII Malteser Magazin 1/23 Die Malteser sagen Spendenrekord: „Ostalb läuft und schwimmt“ Aalen. Einen Spendenscheck mit der Rekordsumme von 60.485,93 Euro durfte Koordinatorin Alexandra Schütz für den Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst Ostalb und Heidenheim entgegennehmen. „Das ist ein fast unglaubliches Ergebnis“, so die begeisterte Alexandra Schütz. „Wir sind froh und dankbar, solch einen starken Partner an unserer Seite zu haben. Dank dieser großartigen Spende können wir auch besondere Aktionen und Ausflüge für die von uns betreuten Familien kostenlos anbieten“, so die Koordinatorin. Unter ihrer Leitung kümmern sich 25 in der Hospiz- und Trauerarbeit geschulte Ehrenamtliche um derzeit 66 Familien. 78 Schulen und Kitas hatten sich im vergangenen Juli an der Aktion „Ostalb läuft und schwimmt“ beteiligt. Ziel war es, jeden Tag bis zu 60 Minuten zu gehen, joggen oder auch zu schwimmen. Für jede Bewegungsminute konnte dabei ein Cent gespendet werden. Die 9.500 Kinder und Jugendlichen kamen so auf insgesamt 285.000 Bewegungsminuten. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, gleichzeitig für sich und andere etwas Gutes zu tun: Bereits zum 18. Mal findet dann die Aktionswoche wieder statt – und zwar vom 17. bis 21. Juli. Freuen sich über die Rekordsumme (v. l.): Joachim Bläse (Landrat und Schirmherr), Alexandra Schütz (leitende Koordinatorin des Malteser Kinderhospizdienstes Ostalb), Klaus Weber (Malteser Regionalgeschäftsführer), Christian Weber (Initiator Ostalb läuft und schwimmt), Hans-Joachim Seuferlein (Geschäftsführer AOK Ostwürttemberg) und Markus Frei (Vorstandsvorsitzender Kreissparkasse Ostalb) Foto: Tim Abramowski BW-Bank spendet 1.000 Euro für Defibrillator Stuttgart. Erneut unterstützt die BWBank die Arbeit der Malteser. Manfred Fischer (r.), Bereich Geschäftskunden und Freie Berufe Stuttgart Süd/Filder, überreicht einen Spendenscheck der BW-Bank in Höhe von 1.000 Euro an Diözesan- und Regionalgeschäftsführer Klaus Weber (l.). Mit dem Geld wird ein Defibrillator für den Katastrophenschutz angeschafft werden. Foto: Kristin Ringler/Malteser Spende von über 22.000 Euro erlaufen Göppingen. „Schulen laufen für Kinder“ – unter diesemMotto schnüren auch in diesem Jahr am 21. Juli Schülerinnen und Schüler im Landkreis ihre Laufschuhe. Sie sammeln durch ihren sportlichen und sozialen Einsatz Spenden für den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser. Im vergangenen Jahr brachte die Aktion die stattliche Spendensumme von 22.132 Euro ein. In einer Feierstunde im Eybacher Schloss dankte der Malteser Kreisbeauftragte Edmund Baur den Schulen und den teilnehmenden Mädchen und Jungen: „Es ist gut, Kinder an ein ehrenamtliches Engagement heranzuführen.“ Ferdinand Graf von Degenfeld, Leiter des Kinder- und Jugendhospizdienstes der Malteser im Kreis Göppingen, sowie Rudolf Dangelmayer, Sozialdezernent im Landratsamt Göppingen, wertschätzten die begeisterte Unterstützung der Schülerinnen und Schüler. Ferdinand Graf von Degenfeld (3. v. r.) und Edmund Baur (r.) überreichten die Dankurkunden für die Schulen. Foto: Malteser
RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=