Malteser Magazin 01/2023 Baden-Württemberg

wir Malteser in Baden-Württemberg XVII Malteser Magazin 1/23 Rems-Murr Eigenen Nachwuchs für die Gliederung ausgebildet Die Corona-Pandemie hat die Malteser vor unterschiedliche Herausforderungen gestellt. Zum einen sind Kurse im Bereich der Einsatzdienste temporär weggefallen, zum anderen fehlte die Möglichkeit, sich zu treffen und junge Erwachsene in die Gliederung zu integrieren. Die Folgen machten sich gerade in den vergangenen Monaten bei der Besetzung von Sanitätsdiensten bemerkbar. Die Malteser im Rems-Murr-Kreis planten daher über Monate mit Unterstützung des Malteser Bildungszentrums Baden-Württemberg einen Kurs für Einsatzsanitäterinnen und -sanitäter, um den Nachwuchs der Gliederung vor Ort in Winnenden ausbilden zu können. Über fünf Wochenenden schulten sie im Oktober und November acht Helfende – teilweise neu und über die Sozialen Medien zur Gliederung gestoßen, teilweise aus der eigenen Jugend – in den unterschiedlichen Facetten der Erstversorgung. Neben theoretischen Einheiten wie der Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers lag der Fokus auf der praktischen Anwendung des Gelernten. Den Abschluss bildete die schriftliche und praktische Prüfung, die alle Teilnehmenden meisterten. Die Gliederung in Winnenden freut sich nun über eine Gruppe gut ausgebildeter und hoch motivierter neuer Einsatzsanitäter und Einsatzsanitäterinnen. Die frisch ausgebildeten Einsatzsanitäterinnen und -sanitäter der Kreisgliederung Rems-Murr Foto: Malteser Rems-Murr Bad Säckingen 30+ Jahre Malteser Bad Säckingen Am Freitag, dem 13. Januar, feierten die Malteser Bad Säckingen ihr 30+ -jähriges Bestehen mit Festgottesdienst im Fridolinsmünster und Festakt mit Berufungen und Ehrungen im Münsterpfarrhof. Magdalena Freifrau von Schönau wurde im Rahmen der Feierlichkeiten zur Stadtbeauftragten der Malteser Bad Säckingen berufen. Die Jubiläumsfeier wurde am Freitagabend durch einen geselligen Sektempfang eingeläutet. Anschließend kamen die haupt- und ehrenamtlichen Malteser als auch Vertreter anderer Hilfs- und Rettungsdienste gemeinsam zum Gottesdienst ins Fridolinsmünster. Zusammen mit Münsterpfarrer Peter Berg hielt der neu berufene Malteser Ortsseelsorger, Diakon Bolko von Reinersdorff, den feierlichen Gottesdienst. Pfarrer Berg lobte in der dem hl. Hilarius gewidmeten Messe die Arbeit der Malteser: „Der Dienst für den Nächsten wird von der Gruppe gelebt. So verkünden wir die Liebe Gottes für die Menschen.“ Diakon von Reinersdorff verlas das Evangelium Mt 5,13-19, in dem Jesus seine Jünger auffordert, die Wahrheit Gottes zu bezeugen: „So soll euer Licht vor den Menschen leuchten, damit sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen.“ (Mt 5,16) Im Anschluss berief Dominicus Freiherr von und zu Mentzingen, Diözesanleiter der Malteser der Erzdiözese Freiburg, zusätzlich zur neuen Stadtbeauftragten Diakon Boko von Reinersdorff zum Ortsseelsorger, Daniela Salg zur Leiterin der Rettungshundestaffel, Hubert Wilczek zum Leiter Ausbildung und Monika Wilczek zur ehrenamtlichen Geschäftsführerin. Feierlicher Gottesdienst mit Ortsseelsorger Diakon Bolko von Reinersdorff und Münsterpfarrer Peter Berg zum 30+ -jährigen Bestehen der Malteser Bad Säckingen Foto: Andrea Kohl

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=