XVI Malteser Magazin 1/23 Rems-Murr Digitallotsen machen Senioren und Seniorinnen digital fit Smartphone, Tablet oder Laptop sind fast unverzichtbare Bestandteile des alltäglichen Lebens geworden. Nicht zuletzt hat die Corona-Pandemie gezeigt, wie wichtig die digitale Welt ist, um mit anderen Menschen in Verbindung zu bleiben. Viele Seniorinnen und Senioren interessieren sich für digitale Angebote, doch es fehlt an digitaler Kompetenz oder am Zugang zu Internet und digitalen Endgeräten. Die Malteser der Kreisgliederung Rems-Murr laden daher seit Oktober interessierte Seniorinnen und Senioren regelmäßig zu einer „Digitalberatung“ in Winnenden ein. Mit dem Angebot möchten sie die digitale Kompetenz älterer Menschen stärken und sie auf unkomplizierte Weise bei ihren digitalen Aktivitäten unterstützen. Dabei können in lockerer Atmosphäre Fragen zur Nutzung von Smartphone, Tablet und Laptop gestellt werden. Markus Hübschle, ehrenamtlich tätiger Digital-Lotse der Malteser, verfügt im Bereich der digitalen Welt über ein breites Wissen und unterstützt individuell bei Fragen zur Bedienung und technischen Problemen. Bei Fragen, die sich vor Ort nicht klären lassen, finden auch Besuche in der Häuslichkeit statt. Auch die soziale Komponente kommt bei diesem Angebot nicht zu kurz: Bei Gebäck und einem Getränk bleibt immer auch Zeit für Gespräche und Austausch. Aufrichtiger Dank gilt neben Markus Hübschle auch Annette Traub für ihre Aufbauarbeit und Leitung des Dienstes. Weitere Infos: Malteser im Rems-Murr-Kreis Tel.: 07195-1376904 E-mail: markus.huebschle@malteser.org Digitallotse Markus Hübschle erläutert digitale Angebote für Seniorinnen und Senioren. Foto: Malteser Rems-Murr Konstanz Malteser Social Day in Konstanz Nach zweijähriger Pause fand am 23. September 2022 wieder ein Malteser Social Day in Konstanz statt. Mehrere Unternehmen waren an diesem Tag in sozialen Einrichtungen tätig, um Projekte durchzuführen, die ohne ehrenamtliches Engagement niemals möglich gewesen wären. Organisiert wird der Tag von ehrenamtlichen Projektleitungen. „Der Malteser Social Day ist ein großartiges Projekt, weil er Mitarbeitenden aus Unternehmen einen Einblick in die soziale Welt ermöglicht. Wenn man tagein tagaus Computer programmiert oder am Schreibtisch sitzt, verliert man manchmal den Blick für Menschen, die nicht so privilegiert sind“, schildert Werner Fleig, einer der Projektleiter. Die Auszubildenden des Pharmaunternehmens TAKEDA sind seit Jahren immer wieder im Haus am Mühlebach, einer sonderpädagogischen Bildungsstätte mit angeschlossenem Internat, zu Besuch. Dieses Jahr haben sie fleißig im Garten gewerkelt, Platten verlegt und Hochbeete mit Unterstützung der Bewohnenden gebaut. Im Waldorfkindergarten in Konstanz war das Management-Team des Prüfmittelherstellers INGUN mit Pinsel und Farbe zugange. Nach dem Streichen der Innenräume wurde auf dem Freiplatz noch ein Carport aufgebaut, der den Kindern künftig als Unterstand bei schlechtem Wetter dienen soll. In den neuen Räumen der Säntisschule im früheren Technologiezentrum waren gleich zwei Firmen aktiv: Die LangGroup unterstützte Gärtnermeister Salvatore Esposito und die Hausverwaltung, ImmoKonstanz brachte die Außenanlagen auf Vordermann, so dass diese auch genutzt werden können. Mitarbeitende der Firma LangGroup bei ihrer Arbeit in der Säntisschule Foto: Werner Fleig
RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=