VIII.I Malteser Magazin 4/22 Aalen Eine HerzenswunschFahrt an die Ostsee Der Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen erfüllt die Wünsche von unheilbar kranken Menschen, egal ob jung oder alt. Auch im Alltag begleiten ausgebildete Malteser im Hospizdienst die Erkrankten und ihre Familien. Wenn alle an einem Strang ziehen, wird innerhalb kürzester Zeit scheinbar Unmögliches möglich. Zwei Teams von speziell geschulten Ehrenamtlichen aus Aalen haben mit dem Herzenswunsch-Krankenwagen eine sechsköpfige Familie aus dem Ellwanger Raum für eine Woche an die Ostsee begleitet. Die Diagnose einer unheilbaren Erkrankung der Mutter kam plötzlich, die Lebenserwartung betrug nur noch wenige Wochen. „Eine Cousine der Mutter bat uns um die Begleitung der Familie“, erzählt Alexandra Schütz, Koordinatorin des Kinderhospizdienstes Ostalb und Heidenheim. „Wir haben zwei Ehrenamtliche in die Familie gebracht, die sowohl die Kinder und den Ehemann unterstützen als auch die Mutter begleiten.“ Der Wunsch nach einem letzten gemeinsamen Urlaub kam rasch auf. Die jüngste Tochter wollte mit Eltern und Geschwistern an die Ostsee fahren, wo bereits viele schöne Familienurlaube verbracht wurden. Doch die Erkrankung machte ein barrierefreies Hotel erforderlich – ein finanzieller Kraftakt, der für die Familie allein zu groß war. Die Ludwig Häberle Logistik GmbH aus Schwäbisch Gmünd sprang ein und übernahm die Hotelkosten. Um eine reibungslose Fahrt zu gewährleisten, trat Alexandra Schütz an Dr. Peter Schmidt, den ehrenamtlichen Koordinator für Herzenswunsch-Fahrten, heran. Der Allgemeinmediziner fand in Das Herzenswunsch-Team aus Aalen mit der Familie aus Ellwangen vor ihrer Fahrt an die Ostsee Fotos: Malteser Aalen kurzer Zeit zwei Teams für die insgesamt über 3.000 Kilometer lange Fahrt und war auch selbst mit dabei. „Ich schätze mich glücklich, Koordinator und Mitglied unseres Herzenswunsch-Teams zu sein, da wir es auch trotz Urlaubszeit und Corona-Ausfällen schaffen, weite Wege für Herzenswünsche zu meistern. Das Wissen um die glücklichen Momente für die Familie ist Lohn und Motivation für weitere Fahrten zugleich“, resümiert Dr. Schmidt. Die Malteser danken allen Beteiligten, die die Familie auf ihrem Weg begleitet, diesen Urlaub ermöglicht und damit viele Erinnerungen geschaffen haben, die in schweren Stunden Kraft geben. Kontakt für Herzenswunsch-Anfragen: Christian Eggs (Erzdiözese Freiburg) christian.eggs@malteser.org Stefan Simon (Diözese Rottenburg-Stuttgart) Stefan.Simon@malteser.org Wie kurz vor Drucklegung bekannt wurde, ist die Mutter leider zwischenzeitlich verstorben. Die Malteser erbitten der Familie viel Kraft in dieser schweren Zeit der Trauer. Danke an die Schwäbische Post, die mit der Aktion „Advent der guten Tat“ zur Hilfe für die Familie einlädt.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=