XVI Malteser Magazin 4/22 Nördlicher Breisgau Ein Jahr Hilfe im Nördlichen Breisgau Ein Jahr ist vergangen, seitdem die Malteser im Nördlichen Breisgau erstmals eine Helfer-vor-OrtGruppe in Amoltern in Dienst gestellt haben. Kurz danach wurden weitere drei Gruppen in Forchheim, Bahlingen und Heimbach gegründet. Die wesentliche Idee des Gründerteams um den Malteser Beauftragten Jürgen Schöchlin war es, die (sozial-)medizinische Versorgung insbesondere in kleineren Dörfern der Region zu verbessern. Die Helfer-vor-Ort-Gruppen sollen bei schweren Erkrankungen und Unfällen im Dorf sofort von zu Hause ausrücken und die Patienten notfallmedizinisch versorgen, bis der reguläre Rettungsdienst eintrifft. Neben den Ersthelfergruppen bieten die Malteser im Landkreis einen ambulanten Kinderhospiz- und bald auch einen Besuchsdienst an. Parallel wird gerade eine Rufbereitschaft aufgebaut, die bei Kunden des Malteser Hausnotrufes zügig einen Hausbesuch abstatten kann, wenn diese einen Alarm auslösen. Um die ehrenamtliche Arbeit der Malteser für die ländliche Bevölkerung am Kaiserstuhl und im Nördlichen Breisgau auszubauen, werden weitere aktive und passive Mitglieder gesucht. Auch Sponsoren und sonstige Unterstützer können per Mail an Kontakt.Noerdlicher-Breisgau@malteser.org dem Beauftragten Jürgen Schöchlin eine Nachricht hinterlassen. Training für den Ernstfall Foto: Malteser Wiesloch Ortsversammlung mit Auszeichnungen Nach einer kleinenAndacht in der Pankratiuskapelle konnten die Wieslocher Malteserhelferinnen und -helfer gegenüber im Bürgerhaus Altwiesloch an der Ortsversammlung teilnehmen. Nach einer Begrüßung durch Tobias Adler startete der Ortsvorstand mit einem Bericht aus allen Diensten. Zwei Dienste, das Corona-Testzentrum der Stadt Wiesloch, das zusammen mit den anderen Hilfsorganisationen betrieben wurde, und das Mobile Impfteam, das mit einem Fahrer und einem Mannschaftstransportwagen unterstützt wird, konnte während der Corona-Pandemie eingeführt werden. In der Erste-Hilfe-Ausbildung konnte die Anzahl an Kursen in den letzten Jahren trotz Stopp im Lockdown gesteigert werden. 2022 startete ein neuer Dienst – der Mobile Einkaufswagen. Dabei werden Senioren und Seniorinnen in Einkaufszentren begleitet und beim Einkauf unterstützt. Bis zum Start im Oktober wurden die Helferinnen und Helfer geschult und eingewiesen. Der letzte Tagesordnungspunkt waren die Ehrungen und Berufungen. Hervorzuheben sind dabei die Ehrungen mit der Malteser Verdienstplakette in Bronze für Laura Adler, Laura Gramm und Franziska Roth sowie mit der Malteser Verdienstplakette in Silber für Tobias Adler. Diese Verdienstplakette wird für besonderes Engagement über mehrere Jahre verliehen. Vielen Dank an alle engagierten aktiven und passiven Helfer für ihr Engagement! Ehrungen und Berufungen bei den Maltesern Wiesloch Foto: Malteser
RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=