Malteser Magazin 04/2022 Baden-Württemberg

XIII Malteser Magazin 4/22 wir Malteser in Baden-Württemberg Diözese Rottenburg-Stuttgart Diözesanwallfahrt nach Ave Maria Die traditionelle Diözesan- und Familienwallfahrt zur Wallfahrtskirche Ave Maria stand in diesem Jahr unter dem Leitwort „Unser tägliches Brot gib uns heute“ (Mt 6,11). Nach dem Segen durch Pfarrer Vitus von Waldburg-Zeil zu Beginn wurde unterwegs an einzelnen Stationen zusammen gebetet und gesungen und über das „tägliche Brot“ nachgedacht: Brot ist ein Grundnahrungsmittel und steht für alles, was wir Menschen als Lebensgrundlage brauchen. Es hat bereits früh eine Mehrdeutigkeit erfahren. Denn der Mensch kann nicht ohne Brot leben, aber er lebt auch „nicht vom Brot allein“ (Mt 4,4). Die Bitte um das tägliche Brot umfasst drei lebensnotwendige Dinge: materielle Nahrung, geistig-geistliche Nahrung und das eucharistische Brot des Lebens. Ihren Abschluss fand die Wallfahrt in der Feier der heiligen Messe in der Wallfahrtskirche Ave Maria. Pfarrer Vitus zu Waldburg-Zeil war der Hauptzelebrant, Pfarrer Matthias Haas und Pfarrer Robert Dürbach konzelebrierten. Diakon Gerhard Plura begleitete den Gottesdienst an der Orgel. Nach dem Gottesdienst luden die Göppinger Malteser zum köstlichen Grillen ein. Der Weg führte die Wallfahrer, begleitet vom Sanitätsdienst, bergauf und bergab, über schmale und breite Pfade, durch Wälder und Wiesen und bot einen traumhaften Ausblick auf die Schwäbische Alb. Foto: Friedemann Kurtz/Malteser Stuttgart Mannheim Nicht jedes Kind ist krankenversichert Trotz einer Krankenversicherungspflicht sind rund 61.000 Menschen (Stand 2022) in Deutschland ohne Krankenschutz. Armut, Obdachlosigkeit, Misserfolge in der Selbstständigkeit, hohe Beitragskosten oder wenig Spielraum für die Möglichkeit einer Ratenzahlung hindern oft ganze Familien daran, sich einen Versicherungsschutz zu leisten. Um die Versorgungslücke für Menschen ohne Krankenversicherung zu schließen, wurde 2014 die Mannheimer MMM (Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung) gegründet. In einer wöchentlichen Sprechstunde leisten ehrenamtliche Ärzte und medizinische Fachkräfte Untersuchungen und Notfallversorgungen bei Erkrankung, Verletzung oder Schwangerschaft. Die größten Kosten der MMM resultieren aus diagnostischen Maßnahmen, Therapien und Weiterbehandlungen sowie aus dem Bedarf für Medikamente und Impfstoffe für Kinder. Im Jahr 2020 konnten die Malteser 18 Kinder mit 31 Impfungen gesundheitlich unterstützen. Im letzten Jahr stieg die Anzahl der Impfungen um mehr als das Doppelte (73 Impfungen bei 42 Kindern), was Kosten in Höhe von 6.351 Euro verursachte. Um Kindern auch im kommenden Jahr Impfungen zu ermöglichen, braucht die MMM Mannheim dringend Hilfe, denn „das Recht auf Gesundheit sollten alle Kinder dieser Welt haben, egal aus welchen Familienverhältnissen sie stammen“, so Jasmin Zart, Leiterin der Praxis in Mannheim. Spendenkonto: Volksbank Freiburg – BIC: GENODE61FR1 IBAN: DE426809 0000 0005 7209 15 Verwendungszweck „MMM Mannheim“ Jeder Betrag hilft und kommt direkt an. Dr. Gertrud Herrmann im Gespräch mit einer Mutter Foto: Zart

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=