Malteser Magazin 02/2021 Bayern/Thüringen

XVI Malteser Magazin 2/21 Pkw für die Ehrenamt­ lichen im Landkreis Freyung-Grafenau Freyung-Grafenau. Den Ehrenamtlichen der Kreisgliede- rung Freyung-Grafenau steht nun ein drei Jahre alter Opel Mokka für Fahrten zu Ausbildungen oder anderen Malteser Terminen zur Verfügung. Damit hat sich ein lang gehegter Wunsch erfüllt. Und wenn es nun zur Malteser Akademie nach Ehreshoven geht, dann braucht es weder einen Klein- bus noch eine Fahrt mit dem privaten Auto nach Passau, um ein Dienstfahrzeug abzuholen. Corona-Schnell­ testungen Passau. In stationären Altenhilfeeinrichtungen mit Schwerpunkt in Stadt und Landkreis Passau sowie im Landkreis Freyung-Grafenau werden Schnelltestungen inklusive Dokumentation und Auswertung durchgeführt. Diözesanärztin Dr. Renate Zehner und Fahrdienstleiter Bernhard Kil- ger, der die Aktion koordiniert, bereiten die Mitar- beiter im Rahmen einer Schulung auf ihre Aufga- be vor. 25 Jahre Fahrdienst für Caritas Förderschulen Passau. ImMärz 1996 fand die erste Linienfahrt statt, bei der die Malteser Schülerinnen und Schüler zur Caritas-Behin- dertenhilfe St. Severin brachten, wie sie damals noch hieß. Damit ist die Hilfsorganisation seit 25 Jahren für die Caritas- Förderzentren Don-Bosco-Schule und St.-Severin-Schule, so die heutigen Namen, bei der Schülerbeförderung im Einsatz. Die Zahl der Touren, Fahrzeuge und Mitarbeiter hat sich im letzten Vierteljahrhundert kontinuierlich gesteigert. Ak- tuell sind auf 176 Touren 101 Fahrzeuge im Einsatz, davon 43 rollstuhlgerecht ausgebaut, und es sind 244 Mitarbeiter im Fahrdienst beschäftigt. Unterwegs sind diese an jedem Schultag in der ganzen Diözese, von Zwiesel bis Simbach am Inn und von Wegscheid sogar bis nach Deggendorf in der Diözese Regensburg. Die Verantwortlichen, Bezirksgeschäftsführer Rainer F. Breinbauer und Fahrdienstleiter Bernhard Kilger auf Mal- teserseite sowie die Schulleiter Karl Bischof von der Don- Bosco-Schule und Thomas Deschner von der St.-Severin- Schule, betonen die gute und vertrauensvolle Zusammenar- beit. Diese funktioniere nicht zuletzt deshalb, weil sich beide Seiten regelmäßig zu Jour-Fixe-Terminen treffen. Thomas Amsl vom gleichnamigen Autohaus in Hauzenberg (v. l.) übergab das Fahrzeug an den Kreisbeauftragten Ludwig Berger und dessen Ehefrau Maria. Foto: Malteser Dr. Renate Zehner und Bernhard Kilger zeichnen für die Schulungen verantwortlich. Foto: Krenn Die Verantwortlichen freuen sich auf eine weitere gute Zusammen- arbeit. Foto: Krenn

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=