Malteser Magazin 01/2021 Bayern/Thüringen

IX Malteser Magazin 1/21 wir Malteser in Bayern / Thüringen Bamberg Schnelltestungen ermöglichen Weih- nachtsbegegnungen Bamberg. Im Rahmen einer gemeinsamen Aktion der Hilfsorganisationen haben Malteser aus ver- schiedenen Gliederungen der Erzdiözese Bamberg an den Weihnachtsfeiertagen Corona-Schnelltests bei Angehörigen von Seniorenheim-Bewohnern durchgeführt. Damit wurde zahlreichen Men- schen ermöglicht, ihre Angehörigen zu besuchen – und die besonders isolierten Seniorinnen und Senioren mussten Weihnachten nicht ganz ohne ihre Lieben verbringen. An Heiligabend wurde dieses Engagement auch von der damaligen Ge- sundheitsministerin Melanie Huml und von In- nenminister JoachimHerrmann mit Dank bedacht, die gemeinsam mit Oberbürgermeister König die Teststation in Nürnberg besuchten. „Literaturcafé für dahoam“ – Vorlesen für Menschen in der Isolation Schrobenhausen. Im Rahmen des Miteinander-Füreinan- der-Projekts sollen einmal im Monat in der Stadtbücherei in Schrobenhausen Geschichten speziell für Senioren vorgele- sen und besprochen werden. Heike Kielsmeier von der Stadt- bücherei Schrobenhausen und Nicolas Freiherr von Pfetten- Arnbach, Ortsbeauftragter der Malteser Schrobenhausen, wollen so den Alltag von einsamen, isolierten Senioren un- terbrechen und die Menschen aus ihren Wohnungen holen. Leider lässt die aktuelle Lage dies nicht zu. Den Dienst wieder einzustellen kam aber nicht infrage. Bereits zum drit- ten Mal veranstalteten nun der Malteser Hilfsdienst und die Stadtbücherei Schrobenhausen mit Gedichten und Kurzge- schichten von Schrobenhauser Autorinnen das „Literaturca- fé für dahoam“. Alle Teilnehmer, die sonst zum regulären Literaturcafé für Senioren gekommen wären, erhalten diese Geschichten nach Hause geschickt. Dabei gilt der besondere Dank den drei Autorinnen, die ihre Werke hier kostenfrei zur Verfügung stellen: Dazu gehört Monika Neugschwender, die „Schrom- hauser Moni“, die Gedichte zum Schmunzeln in bayrischer Mundart schreibt. Margarete Schenk steuert einige ihrer Kurzgeschichten bei. Dritte im Bunde ist Radmila Klose mit ihren Gedichten. Klose hatte bereits zum ersten Literatur- café eine Geschichte als Video aufgezeichnet. Nun kam die Geschichte „Das Problem mit der Butterbrezn“ von Monika Neugschwender hinzu, welche Silvia Euskirchen eingelesen hat. Diese Videos sind auch auf den Webseiten der Stadtbü- cherei und des Malteser Hilfsdienstes zu finden unter: www. malteser-schrobenhausen.de . Weitere Infos: www.schrobenhausen.de/buecherei An Weihnachten aktiv: Mit Schnelltests ermöglichten die Malteser in Bamberg Besuche in Altenheimen. Fotos: Öffentlicher Facebook-Account des BRK KV Nürnberg-Stadt. Heike Kielsmeier und Baron Nicolas Freiherr von Pfetten Foto: Malteser Schrobenhausen

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=