Malteser Magazin 01/2021 Bayern/Thüringen

VIII Malteser Magazin 1/21 Augsburg „Wind in der Mähne“ – damit Trauer bewältigt werden kann Günzburg. Der Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst in Günzburg startet ein neues Konzept der tiergestützten Be- gleitung für erkrankte Kinder und Jugendliche, deren Ge- schwister und Abschied nehmende Kinder und Jugendliche. Dies ist ein gemeinsames Projekt der Malteser Günzburg mit dem Pferdehof „Seelengrübchen“. Das Reiten als ganzheitli- cher und ressourcenorientierter Ansatz wirkt heilsam auf Körper und Seele der Kinder und Jugendlichen. „Wind in der Mähne“ gibt Rückenwind und lässt nach vorne schauen Unsere Kinder sind verschiedenen Widrigkeiten des Lebens ausgesetzt – Krankheit und Tod bestimmen ihren Alltag. Der Wind schlägt ihnen ins Gesicht und möchte sie nach hinten drängen. „Wind in der Mähne“ gibt ihnen jedoch Rücken- wind und lässt sie nach vorne schauen. In der Natur und im Zusammensein mit den Tieren bekommen sie Zugang zu ih- ren eigenen Gefühlen und werden zu mehr Selbstvertrauen ermutigt. Pferde spielen eine „tragende Rolle“, sie bewegen und berühren die Kinder, welche dadurch zurück zu ihrem natürlichen Gleichgewicht finden. Zudem werden die inne- ren Zustände widergespiegelt und machen das Unsichtbare sichtbar. Es hilft, Ängste zu überwinden, Blockaden zu lösen und das Selbstwertgefühl zu steigern. Des Weiteren fordern die Pferde in eindeutiger Weise auf, ermutigen und reagieren unmittelbar auf die psychische und physische Verfassung der Kinder und Jugendlichen. Umgesetzt wird dieser Dienst von zwei Ehrenamtlichen mit einer entsprechenden und umfassenden Ausbildung wie etwa „Umgang mit dem Pferd im sozialen und gesundheit- lichen Bereich“ sowie der Ausbildung zur Reitlehrerin, Seel- sorgerin, Kinder- und Jugendhospizbegleiterin und Palliati- ve-Care-Fachkraft bzw. dem Grundkurs „Trauernde Kinder und Jugendliche begleiten“. Die tiergestützte Begleitung findet auf dem naturnahen und idyllisch gelegenen Islandpferdehof „Seelengrübchen“ statt. Weitere Infos: www.malteser-guenzburg.de Foto: Firma Scheppach Malteser betreiben zwei Impfzentren Die Malteser haben die Impfzentren in Memmingen und in Bad Wörishofen übernommen und in kürzester Zeit aufgebaut. Die ersten Impfungen mit mobilen Impfteams starteten Ende Dezember 2020. Es sollen dort täglich bis zu 350 Impfungen durchgeführt werden. https://www.malteser-bayern.de/impfzentren-bayern.html Sylvia-Maria Braun- warth (Koordina- torin Kinder- und Jugendhospizdienst Günzburg) (v. l.), Stephan W. Müller (Geschäftsführer der Firma Scheppach, die das Projekt fi- nanziell unterstützt) sowie Christine Strasser-Harr (Kin- der- und Jugendhos- pizdienst Günzburg) und Erwin Reitmei- er vom Pferdehof „Seelengrübchen“

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=