Malteser Magazin 01/2022 Bayern

XIII Malteser Magazin 1/22 wir Malteser in Bayern München und Freising Kurz notiert EICHSTÄTT. Aktion der Malteser Jugend und des Ehrenamtsreferats mit großer Resonanz: Wie im Vorjahr waren Kinder dazu aufgerufen, alten und einsamen Menschen mit einem selbst gemalten Bild zu Weihnachten eine Freude zu machen. Rund 700 liebevoll gestaltete Kunstwerke wurden verteilt. EICHSTÄTT. Als niederschwelliges Angebot für Frauen, die neu in Deutschland und neu in Eichstätt sind, gibt es in der Diözesangeschäftsstelle seit Kurzem den „Internationalen Frauentreff“. „Uns geht es zunächst vor allem darum, den Frauen einen Austausch in einem sicheren Raum zu bieten“, erklärt Anka Böhm, Leiterin der Integrationsdienste in Eichstätt Foto: Malteser Rosenheim Erfolgreiche Helfergewinnung und -ausbildung Rosenheim. Im Rahmen eines lokalen Pilotprojekts haben die Rosenheimer Malteser im vergangenen Jahr acht neue Ehrenamtliche zu „Helfern mit Grundwissen“ ausgebildet. Ziel des neuen Konzepts ist es, die „Neuen“ gleich an die Helferschaft zu binden und ihnen neben den Grundlagen im Katastrophenschutzeinsatz auch einen Einblick in alle vier Schnelleinsatzgruppen (SEG) zu vermitteln. Dafür haben ehrenamtliche Führungs- und Fachkräfte mit den Anwärtern 25 Abend- und Samstagstermine durchgeführt. Darüber hinaus absolvierten die motivierten Neulinge, die vor allem über Social-Media-Aktivitäten gewonnen werden konnten, im Laufe des Jahres einen Erste-Hilfe-Kurs, den AV10- und AV21-Lehrgang sowie den Einsatzsanitäter-Lehrgang. Die neuen Helfenden wurden nach dem erfolgreichen Abschluss in die gewählte SEG übergeben, wo sie sich weiter spezialisieren werden. Bei Bedarf sind sie aber in der Lage, flexibel auch die anderen Gruppen zu unterstützen. Nach der Bewertung des ersten Durchgangs konnte das Programm etwas gestrafft werden und mit weiteren 13 Teilnehmenden Anfang des Jahres in die zweite Runde starten. Unter der Leitung von Andy Lukas (r.) fand im vergangenen Jahr die erste Ausbildung zum „Helfer mit Grundwissen“ nach Rosenheimer Modell statt. Ein Jahr im Einsatz WENDELSTEIN. Am 15. Januar 2021 meldete die Krankentransportwache in Wendelstein der Leitstelle zum ersten Mal: „Wir sind einsatzbereit!“ Für den Rettungsdienstzweckverband Mittelfranken Süd übernehmen die Malteser seitdem den Krankentransport für die Region – mit im ersten Jahr 1.192 Transporten, dazu 15 Notarzt- und 19 Notfalleinsätzen. An der Dienststelle Wendelstein stehen dafür zwei Krankentransportwagen bereit; ein Team von fünf Einsatzkräften, unterstützt von Ehrenamtlichen, besetzt die Wache an sieben Tagen die Woche mit jeweils zwei Personen. Verantwortet wird der Stellplatz Wendelstein von der Malteser Rettungswache Nürnberg-Eibach. Foto: Tim Loose

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=