Malteser Magazin 04/2022

Eine Übungspuppe für Simon Josef Hinterschnaiter erklärt Simon, wie man die Puppe richtig einsetzt. Der 13-Jährige konnte dann direkt üben. Simon F. ist Blaulichtfan. Der 13-Jährige, der eine körperlichen Beeinträchtigung hat, hat beim Stadtfest in Bad Reichenhall eine Erste- Hilfe-Puppe beatmet und festgestellt: So eine möchte er gern haben. Die Malteser reagierten schnell und fanden in Traunstein eine ausrangierte Puppe, die der Beauftragte von Bad Reichenhall, Josef Hinterschnaiter, Simon zu seinem 13. Geburtstag überreichte. Schon mit den ersten Übungen erkannte Hinterschnaiter, dass Simon die Herz-Lungen-Wiederbelebung nahezu perfekt beherrscht. Deshalb verlieh er ihm gleich das Herzensretterabzeichen in Bronze. Für Adress- oder Namensänderungen, zum Abbestellen von Mehrfachexemplaren oder für weitere Fragen zur Mitgliedschaft erreichen Sie die Mitglieder- und Spenderbetreuung per Telefon: 0800 5 470 470 (gebührenfrei) oder E-Mail: mitgliederbetreuung@ malteser.org Herausgeber Malteser Hilfsdienst e. V. – Generalsekretariat, Postanschrift: 51101 Köln, Hausanschrift: Erna-Scheffler- Straße 2, 51103 Köln, Telefon: 0221 9822 2205 (Redaktion), E-Mail: malteser.magazin@malteser.org Verantwortlich für den Inhalt Douglas Graf von Saurma-Jeltsch Redaktion Carsten Düpjohann, Christiane Hackethal, Lara Hunt (Leitung), Eva Jahn, Patrick Pöhler, Philipp Richardt, Annerose Sandner, Klaus Walraf, Dr. Georg Wiest, Christoph Zeller Gestaltung und Produktion muehlhausmoers corporate communications gmbh, Spichernstraße 6, 50672 Köln; Heinz Burtscheidt (Projektleitung), Katrin Kemmerling (Artdirektion), Britta Siebert (Produktion), Dagmar Puh (Redaktion), Elke Weidenstraß (Lektorat), Charlotte Zellerhoff (Bildredaktion) Anzeigenberatung und -verkauf Nielsen und RegioSales Solutions GbR, Telefon: 0211 5585 60, E-Mail: info@regiosales-solutions.de Lithografie purpur GmbH, Köln Druck Mayr Miesbach GmbH Bildnachweise Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte beim Malteser Hilfsdienst e. V. Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. ISSN 1436-641 X IMPRESSUM ERSTE HILFE 25 Malteser Magazin 4/22 Foto: Alexandra Schlagbauer Wenn ich an Heiligabend denke, habe ich eine Szene aus dem Film „So weit die Füße tragen“ (2001) vor Augen: Clemens Forell flieht aus der russischen Kriegsgefangenschaft und schafft es 1952 zum Kommunionempfang der Heiligen Nacht in seine Heimatkirche. Dort, im Kreise seiner Familie, seiner Gemeinde, hat er den Frieden bei Jesus wiedergefunden. Eine Botschaft, die nach den Eindrücken des Jahres 2022 zumutend wirken mag, aber elementar für unseren Glauben ist, erklingt durch den Engel, den wir im Evangelium der Heiligen Nacht hören: „Fürchtet euch nicht!“ Ja, wir haben Furcht wegen des Krieges, der Kostenexplosionen, des Authentizitätsverlustes unserer Kirche. Es gibt nichts Menschliches, das Gott verborgen bleibt, und Gottes Antwort darauf ist sein „radikales“ Mitgehen mit uns allen. ER ruft uns zu: „Fürchtet euch nicht!“ Ich wünsche Ihnen für das Jahr 2023, dass Sie Erfahrungen von Frieden machen; einer Botschaft, die sich an das ganze Volk [also uns alle!] richtet (vgl. Lk 2,10) und uns mit großer Freude erfüllen soll. So kommen wir, wie Clemens Forell, bei IHM an und können Ruhe finden. Das Geistliche Zentrum wünscht ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest! Ihr Fabian Wilquin Fabian Wilquin ist Diplom-Theologe und seit August 2022 Referent im Geistlichen Zentrum der Malteser in Ehreshoven. Foto: Geistliches Zentrum inTUITIOn

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=