Malteser Magazin 1/22 III WIR MALTESER IN DEUTSCHLAND Prof. Dr. med. Dr. phil. Thomas Heinemann hat den Lehrstuhl für Ethik, Theorie und Geschichte der Medizin an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar inne und ist Vorsitzender des Malteser Ethik-Beirats. Existenzielle Antworten ETHIK-BERATUNG Der Ethik-Beirat unterstützt die Geschäftsführung und die Netzwerke des Malteser Verbunds, entwickelt ethische Grundpositionen und Voten und traf sich kürzlich zu seiner 30. Sitzung. TEXT: Christoph Zeller D ie katholische Kirche ist die Heimat, der christliche Glaube das Fundament der Malteser. Doch was heißt das konkret, wenn es etwa um die Organspende, die Pille danach oder den assistierten Suizid geht? Hier sind verständliche und nachvollziehbare Grundpositionen gefragt, die sich an der christlichen Ethik orientieren und auf der Höhe der politischen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Entwicklungen im Gesundheits- und Sozialbereich argumentieren. Um die Führungsgremien des Malteser Verbunds bei dieser Aufgabe zu unterstützen, wurde 2008 der Malteser Ethik-Beirat gegründet, dem heute neben externen Fachleuten Vertreter aller Organisationsbereiche des Malteser Verbunds angehören. An vielen Stellen der Malteser Arbeit ist Ethik als Orientierungshilfe für Entscheidungen gefragt, oft verbunden mit existenziellen Fragen seitens der Betroffenen. Dabei profitieren die Malteser enorm von der gebündelten fachlichen und menschlichen Kompetenz ihres Ethik-Beirats. So konnten sie eine durchgängige, fundierte und alltagstaugliche Struktur von Ethik-Beratung schaffen wie etwa in ihren Krankenhäusern (www.bit.ly/Ethik_im_Krhs), in ihrer Altenhilfe (www.bit.ly/Ethik_in_AH) oder in ihren stark nachgefragten Vorlagen für Patientenverfügungen (www.bit.ly/Malteser_PatVerf). Foto: privat Der Malteser Ethik-Beirat Andrea Birnthaler-Trapp, Malteser Seelsorge Friederike Coester, Malteser Demenzdienste Ulrike Dürr, Malteser Hospizdienste Karin Gollan, Malteser Fachstelle Ethik Ingo Grave, Malteser Ambulante Dienste Prof. Dr. med. Dr. phil. Thomas Heinemann, Vorsitzender Malteserorden Patrick Hofmacher, Malteser Werke Prof. Dr. Dirk Lanzerath, Medizinethik Diakon Dr. Rainer Löb, Malteser Rettungsdienst, Bundesarzt Jeanette Möllmann, Netzwerk Ethik Wohnen & Pflegen Doreen Mohr-Hindorf, Malteser Pflege Martin Mommsen von Geisau, Netzwerk Ethik Krankenhaus Dr. Werner Neyen, Jurist Dr. Elmar Pankau, Vorsitzender Geschäftsführung Malteser Verbund Nils Schultz, Malteser Jugend Philipp Freiherr von Loë, Malteser Hospitalausschuss Clemens Graf von Mirbach-Harff, Malteser International Dr. Gabrielle von Schierstaedt, Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung
RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=