Malteser Magazin 02/2018
Malteser magazin • 2/18 27 aus der malteser welt Garde trifft Garde Malteser Garde beim Grill-Fest mit der Schweizer Garde zum Abschluss spannender Tage in Rom Die Malteser Garde ist die offizielle Gemeinschaft für ehemalige Malteser und Senioren, denen es aktuell nicht oder nicht mehr mög- lich ist, am täglichen Malteser Geschehen teilzunehmen, die aber dennoch den Kontakt zu den aktiven Einheiten pflegen wollen. Für die Frühjahrstagung der Garde-Verantwortlichen in den Diözesen hatte sich Garde-Chef Edmund Baur mit Rom einen ganz besonde- ren Ort ausgesucht. Daraus wurde dann Ende April eine der Malte- ser Garde rundum würdige Veranstaltung mit rund dreißig Teilneh- mern aus ganz Deutschland und mit ganz besonderen Schmankerln. Zum Auftakt gab der Vatikan-Experte Guido Horst, langjähriger Aus- landskorrespondent für die Würzburger Wochenzeitung „Die Tages- post“ und Chefredakteur der Zeitschrift „Vatican-magazin“, Einblicke in die aktuellen Themen, wie den Besuch der Chilenischen Bischofskon- ferenz imVatikan als Reaktion auf den Fall rund um Bischof Juan Barros Madrid. In der anschließenden Fragerunde interessierte die Teilnehmer vor allem, wie und woher sich ein Vatikan-Experte Informationen be- schafft. Für den Samstagvormittag war ein Workshop angesetzt, bei dem die Teilnehmer Orakel spielen und sich Gedanken darüber machen sollten, wo sie die Malteser Garde im Jahr 2022 sehen. Später wurde ein Drei-Stufen-Programm von den Teilnehmern erarbeitet, wie diese Ziele in der Praxis umgesetzt und erreicht werden können. Ein besonderes Highlight war für viele der Besuch der Nekropole mit dem Grab des Apostels Petrus unter der Basilika am Nachmittag. In kleinen Gruppen ging es in die Tiefe, wo in direkter Achse zumHauptaltar in der Basilika die Gebeine des heiligen Petrus ruhen. Am Ende besiegelten beide das neue Band Für den letzten Abend hatten sich die Organisatoren etwas ganz Besonde- res ausgedacht. Eine Grill-Party im Vatikan war das „Grande Finale“ dieser spannenden Zeit in Rom. Genauer gesagt begrüßte die Schweizer Garde die Malteser Garde im Innenhof ihrer Kaserne, die direkt am „Passetto“ liegt, dem einstigen Fluchtweg der Päpste. Nach einem Blick in die Waffenkam- mer mit fachkundiger Erklärung eines jungen Gardisten feierte man ge- meinsam in „Santi Martino e Sebastiano degli Svizzeri“ die heilige Messe. Die zwei Garde-Chefs Edmund Baur und Christoph Graf besiegeln das Zusammentreffen in Rom mit dem traditionellen Tausch der Wimpel. 120 Liter feinstes Malteser Weißbier hatten ihren Weg über die Alpen aus Deutschland in den Vatikan gefunden und erfreuten trockene Malteser und Schweizer Kehlen gleichermaßen. Der Kommandant der Schweizer Gar- de, Oberst Christoph Graf, hatte nicht schlecht gestaunt, als vor einigen Monaten die Idee einer gemeinsamen Feier aufkam, doch sie gefiel ihm, wie er schmunzelnd einräumte. „Wir sind Christen, das müssen wir zeigen und dürfen es nicht verstecken“, betonte Baur bei seiner Abschlussrede. Mit der Ehrenmitgliedschaft in der Mal- teser Garde für Oberst Graf und der Überreichung des Wimpels – im Gegenzug erhielt Edmund Baur stellver- tretend das Symbol der Schweizer Garde – besiegelten beide das neue Band. Für die Malteser Garde war die Zu- sammenkunft in Rom ein wichtiger Schritt, ihrem Ziel näherzukommen und ein deutschlandweites Netzwerk aufzubauen. Natalie Nordio Foto: Wolf Lux Was stimmt? Der „Retter-Wrap“ ist … a) … ein schnell zuzubereitendes Gericht, das am Malteser Stand auf der „Rettmobil 2018“ angeboten wurde b) … ein hitverdächtiges Stück der Band „Malteser Retter-Rapper“ c) … als neuer Rettungsgriff ab sofort Bestandteil der Erste-Hilfe-Ausbildung Die Antwort bitte per E-Mail an malteser.magazin@malteser.org senden oder auf eine Postkarte schreiben und schicken an: Malteser Magazin -Preisrätsel- 51101 Köln Unter allen Mitgliedern, die die richtige Lösung eingesandt haben, verlosen wir fünf Sets zu je sechs Stück von der praktischen Malteser Kaffeetasse in Becherform aus glasierter Keramik, uneingeschränkt Preisrätsel kratzfest, mikrowellentauglich und spülmaschinenfest. Einsendeschluss ist der 10. August 2018. Die drei dunkelblau-roten wasserfesten Malteser Rucksäcke haben gewonnen: • Morten Kampelmann, Höxter • Sabine Scheib, Stuttgart • Alexandra Udwari, Frankenthal Herzlichen Glückwunsch!
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=